Suchergebnisse für: Kirche

KOPENHAGEN: HENNING LARSEN ENTWIRFT SKULPTURALE KIRCHE

Orte des Glaubens zu entwerfen, ist für Planer:innen eine herausfordernde Aufgabe. Einerseits liegt das an der urbanen Relevanz und andererseits an gesellschaftlichen Bedürfnissen. Sakralbauten sind von zentraler Bedeutung für ihre Städte, schließlich dienten sie den Menschen immer schon als Orientierungspunkte…

TAUFKIRCHEN // INNOVATIVES UNTERRICHTS- UND SCHULSPORTKONZEPT FÜR GRUNDSCHULE

HITZLER INGENIEURE München übernimmt die Projektsteuerung des Neubaus der Grundschule Am Wald in Taufkirchen. Damit hat sich das Ingenieurbüro erfolgreich gegen seine Mitbewerber bei dem europaweiten VgV-Verfahren durchgesetzt. Während der gesamten Projektlaufzeit wird das Ingenieurbüro für die Projektorganisation und -koordination,…

AUSSERGEWÖHNLICHE STADTENTWICKLUNG // IN NORWEGEN ENTSTEHT EIN HOCHHAUS MIT KIRCHE

Neue Maßstäbe urbaner Stadtentwicklung und eine nachhaltige und kreative Arbeitsumgebung: Mit ihrem Entwurf „Breivanet Lanterna“ haben Schmid Hammer Lassen Architects einen internationalen Wettbewerb der Stadt Stavanger in Norwegen gewonnen. Als Teil eines ambitionierten Stadtumbaus soll nach ihren Plänen ein neues…

Gelsenkirchen/Herten: Neue Zeche Westerholt

Der Masterplan, den die Städte Gelsenkirchen und Herten gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien erarbeitet haben, sieht für das 33 ha große ehemalige Bergwerksareal unter dem visionären Konzept der Kreislaufwirtschaft einen Nutzungsmix aus Wohnen, Gewerbe, Forschung, Technologie, Bildung, Kultur, Gastronomie…

Luzern: Bühnen für die Stadt

Zentral in Luzern liegt am Ufer der Reuss das fast 200 Jahre alte Theater. Zwischen der Jesuitenkirche, der markanten Kapellbrücke als Verbindung in die Altstadt und den umgebenden Freiräumen hat es das Ortsbild städtebaulich maßgeblich geprägt. Doch der klassizistisch anmutende…

VREDEN: GESCHICHTE

Die kleine Stadt Vreden ganz in der Nähe der niederländischen Grenze kann auf eine über 1.200 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Greifbar wird die Vergangenheit der ehemaligen Hafenstadt im modernsten Gebäude der Stadt: Das kulturhistorische Zentrum kult vereint in sich Bestandsbauten…

Gefährdete Arten – Erhalt vs. Abriss in Baden-Württemberg

Ein Blick aus dem Fenster – vor allem aus der auch nach langen Autofahrten so sauberen Windschutzscheibe – genügt oft schon, um uns vor Augen zu führen: Die Biodiversität schrumpft. Dagegen wächst die Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten…

Changing Our Footprint – Henning Larsen

Das Aedes Architekturforum zeigt in der Ausstellung Changing Our Footprint, wie der ökologische Fußabdruck verändert bzw. verringert werden kann – dafür stellt sie gebaute Projekte vor und präsentiert neue Ansätze sowie kontinuierliche Forschung zum nachhaltigen Bauen. Ergänzend erläutert sie Themen wie Transformation, Design for Disassembly,…