+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Kister Scheithauer Gross

DELVE – NOCH MEHR RAUM FÜR DIE MEERESFORSCHUNG

Am Handelshafen liegt der Campus des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), das als Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern die komplexen Prozesse des maritimen Lebens entschlüsselt. Es wurde 1980 als Stiftung des öffentlichen Rechts in Bremerhaven gegründet. Über…

GERCHGROUP ENTSCHEIDET WETTBEWERB UM INQUARTIER

WETTBEWERB UM INQUARTIER Das Preisgericht hat im städtebaulichen Planungswettbewerb zum INquartier nach intensiver Beratung drei Entwürfe prämiert. Die GERCHGROUP hatte zuvor gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt den Planungswettbewerb ausgelobt, um die Grundlage für das anstehende Bebauungsplanverfahren zu schaffen. Ziel ist die…

MÜNCHEN: ES GEHT VORAN IN FREIHAM NORD

Auf Münchens letzter großer zusammenhängender Fläche wird gebaut, was das Zeug hält: Vorher war Freiham Nord geprägt durch grüne Weiden und grasende Schafe. Heute findet man dort vor allem eins: Bauland. Auf 200 Hektar will die Stadt München bis 2030…

JENA // GRUNDSTEINLEGUNG FÜR ERSTES HOCHAUS SEIT DER WENDE

Am vergangenen Donnerstag wurde in Jena der Grundstein für das erste Hochhaus der Stadt seit der Wende gelegt. Am Rande des Lobdeparks entsteht unter der Bauherrschaft von jenawohnen ein Gebäude, das Verwaltung, Gastronomie, Dienstleistungen, Arztpraxen und Wohnen beherbergen wird. „Die…

BEDBURG: STADTTEIL DER ZUKUNFT ENTSTEHT

Der Aufstellungsbeschluss für das neue hochmoderne Quartier in Bedburg wurde bereits einstimmig gefasst: Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik soll ein Stadtteil der Zukunft entstehen, der neue Maßstäbe in Sachen Mobilität, Versorgung, Urbanität sowie eine hohe Lebensqualität etablieren will. Bald…

Vom Fabrikgelände zum Stadtquartier

Die Stadt wächst in den kommenden Jahren erheblich – in den Randlagen wie im innerstädtischen Bereich gleichermaßen. Das Rechtsrheinische birgt dabei gewaltiges Potenzial für Kölns Stadtentwicklung und zur Versorgung der Menschen mit Wohnraum und Arbeitsplätzen. Projekte, die sich wie Perlen…