+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Musik

Chisinau: Ein Haus für die Musik

Der Bau der moldauischen Nationalphilharmonie, benannt nach dem Violinisten Serghei Lunchevici, blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück: Die ältesten Teile stammen aus dem Jahr 1913, ursprünglich konzipiert als Theater- und Zirkusgebäude. In den 1950er Jahren begann die Sanierung der Substanz…

BUDAPEST: HOUSE OF MUSIC BRINGT MUSIK UND NATUR IN EINKLANG

Budapest ist bekannt für klassische Musik und Folklore. Diese Nähe zur Musik spiegelt sich seit Januar dieses Jahres in einem neuen, markanten Gebäude wider: Dem House of Music von Sou Fujimoto Architects. Unter dem großen, wellenförmigen Dach des auffälligen zeitgenössischen…

WENN ARCHITEKTUR ZU MUSIK WIRD

EIN NEUES KONZERTHAUS Bereits im Laufe der 60er-Jahre wurde der Bau eines Konzerthauses für die Bochumer Symphoniker erwogen. Doch dazu kam es nicht. Auch Jahre später scheiterten Bauvorhaben für ein eigenes Konzerthaus aufgrund der schwierigen Haushaltslage und fehlender Fördermittel. 1994…

BAHNHOF HERMANNSTRASSE: ATONALE MUSIK GEGEN KRIMINELLE

Berlin, Bahnhof Hermannstraße: Es ist ein bekannter Problemort für Kriminalität, der offenkundig als Drogenumschlagsplatz genutzt wird – es werden dort laut Statistik außerdem rund 3000 Straftaten jährlich verübt. Auch Berliner Obdachlose finden Unterschlupf in dem Bahnhof. Die Deutsche Bahn hat…

„SMOG-ESSENDE“ MUSIKAKADEMIE KRAKAU

Das polnische Architekturbüro FAAB hat ein Konzept für eine Musikschule in Krakau vorgestellt, das ein kantiges Volumen mit einem Moosdach kombiniert, das in der Lage ist, große Mengen Luftschadstoffe aufzunehmen. Hintergrund ist die zunehmende Luftverschmutzung vor allem in Großstädten wie…

MUSIK IM BERNSTEIN

Nach den Entwürfen des österreichischen Architekturbüros Giencke & Company wurde in Lettland ein neues Konzerthaus gebaut. Mit „Great Amber“, dem bernsteinfarbenen, konusförmigen Bau erhält Liepaja, die drittgrößte Stadt Lettlands, die auch das einzige Symphonieorchester des Landes beherbergt, nicht nur ein…

HPP: Neuer Campus für Musik und Tanz

Die HPP International Planungsgesellschaft hat sich mir ihrem Entwurf für den neuen Campus der Hochschule für Musik und Tanz Köln durchgesetzt. Neben einem Erweiterungsbau mit einer Fassadenkonzeption aus geschlossenen, transluzenten und transparenten Bereichen geht es auch um den Umbau eines…

Alvar Aalto in Deutschland: Gezeichnete Moderne

Die Ausstellung „Alvar Aalto in Deutschland: Gezeichnete Moderne“ präsentiert über 70 Werke des finnischen Architekten Alvar Aalto (1898-1976), seiner Frau Elissa Aalto (1922-1994) und ihres gemeinsamen Architekturbüros. Bis zum 14. Januar 2024 ist die Schau in der Tchoban Foundation. Museum…

KOHLE IM PROZESS: VON MONTAN ZU MODERN

Eine Kohlekonversion ist kein einfacher Prozess. Wie umgehen mit verlorenen Arbeitsplätzen, Inhabern, Immobilien und der unverkennbaren Historie? Die Zeche Westfalen in Ahlen hat sich diesen Fragen erfolgreich gestellt. Was 1907 gegründet wurde und seit 2000 nicht mehr in Betrieb ist,…

© Matthias Kestel für raumlaborberlin

RAUMLABORBERLIN: SOFT DEMOCRACIES

Als Interessengemeinschaft haben sich raumlaborberlin gemeinsamen Zielen und Inhalten aus Architektur und Urbanität verschrieben: Ihre Interventionen im öffentlichen Raum denken Stadtgestaltung visionär und neu, indem sie alte Muster brechen und Partizipation sowie Diskurse rund um gesellschaftliche Transformationsprozesse anstoßen. Die Vision:…