Suchergebnisse für: Verwaltung

SMARTE ENTSCHEIDUNGEN: WENN VERWALTUNG AUF DATEN SETZT

Geht es um die Digitalisierung der Verwaltung, so belegt Deutschland im europäischen Vergleich nach wie vor einen der hinteren Plätze. Während sich die Politik in Deutschland noch immer mit theoretischen Ansätzen im Kreis dreht, statt sich endlich ernsthaft auch in…

ANDHRA PRADESH: FOSTER + PARTNERS ENTWICKELT NEUE VERWALTUNGSHAUPTSTADT

Im Rahmen der Entstehung des neuen indischen Bundesstaates Telangana, der zuvor Teil des Staates Andhra Pradesh war, entwickelten Foster + Partners mit dem Masterplan Amaravati eine neue Verwaltungshauptstadt für Andhra Pradesh. Das Herzstück der 217 km2 großen Stadt bildet der…

VREDEN: GESCHICHTE

Die kleine Stadt Vreden ganz in der Nähe der niederländischen Grenze kann auf eine über 1.200 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Greifbar wird die Vergangenheit der ehemaligen Hafenstadt im modernsten Gebäude der Stadt: Das kulturhistorische Zentrum kult vereint in sich Bestandsbauten…

DR. DIRK DRENK: MUT ZU NEUEN IDEEN

Herr Dr. Drenk, herzlich willkommen in Ihrer neuen Position als Geschäftsführer der Herner Wirtschaftsförderung! Zunächst: Was reizt Sie an dem Standort? Herne ist auf der Überholspur unterwegs! Mit einigen Flächenpotenzialen und der Förderung über das 5-StandorteProgramm kann dort in nächster…

Gefährdete Arten – Erhalt vs. Abriss in Baden-Württemberg

Ein Blick aus dem Fenster – vor allem aus der auch nach langen Autofahrten so sauberen Windschutzscheibe – genügt oft schon, um uns vor Augen zu führen: Die Biodiversität schrumpft. Dagegen wächst die Rote Liste der bedrohten Tier- und Pflanzenarten…

GUDRUN SACK: EIN KURATIERTER STANDORT

Sehnsucht steht im Positiven auch für „ein schönes Schwelgen in den Vorstellungen vom großen Glück“. Wie sieht Ihre persönliche Vorstellung vom großen Glück in Ihrer Rolle als Architektin aus? Welche noch nicht realisierte Vision beschreibt eine innere Sehnsucht in Architektur…

KOPENHAGEN: TRANSFORMATION NORDHAVN

Nordholmene – Urban Delta heißt das Projekt, dass das Areal des Kopenhagener Nordhavn transformiert und eine Gesamtfläche von rund 3,6 Millionen m2 umfasst. Sukzessive werden die Flächen erschlossen und die Hafentätigkeiten verlagert, um das Stadtwachstum auch auf künstlichen Inseln in den…

EUROPÄISCHE ALLIANZ FÜR BAUKULTUR

Vom 14. bis zum 16. Januar 2023 fand am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos auf Einladung des Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset die zweite Konferenz europäischer Minister für Kultur und Bauen statt. Zum Thema Common Ground — Shared Responsibility diskutierten Expert:innen, wie eine hohe…

HILMAR VON LOJEWSKI: MEHR POWER FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE

Herr von Lojewski, der Deutsche Städtetag galt nicht unbedingt als großer Fan des 9­Euro­ Tickets. Wie beurteilen Sie diese populäre Maßnahme heute? Es ist richtig, dass wir anfangs nicht besonders vom 9-Euro-Ticket überzeugt waren. Und die tatsächliche Rechnung wird ja…

URBANE GEBIETE UND URBANE ENERGIEKONZEPTE: EIN RECHTLICHES UPDATE

Das Wort „urban“ stammt vom lateinischen „urbanus“ und bedeutet „städtisch“. Im Wort „urban“ schwingt seit jeher ein positiver, etwa progressiver und demokratischer Grundton mit. Der inflationäre Gebrach in der Alltagssprache ist in der trägeren Rechtssprache noch nicht angekommen. In zwei unterschiedlichen…