+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: grün

VOM FACHMARKTZENTRUM ZUM GRÜNEN QUARTIER

Das sich in Düsseldorf-Flingern befindliche Fachmarktzentrum mit dem Namen B8 Center besteht unter anderem aus Läden des täglichen Bedarfs, einer Bowling-Bahn und einem Tanzcenter – orientiert an den Bedürfnissen des motorisierten Individualverkehrs. Ein großer Anteil an Parkflächen, erheblicher Leerstand der…

BRAUNSCHWEIG: GRÜNE ZÜGE

Die BAHNSTADT bietet ideale Voraussetzungen für die Innenentwicklung Braunschweigs: Auf rund 300 Hektar finden sich zahlreiche untergenutzte und zum Teil brachgefallene Gewerbeflächen in zentraler Lage. Die BAHNSTADT ist damit ein Schlüsselprojekt des 2018 beschlossenen integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) unter dem Leitziel…

MAD ARCHITECTS ENTWERFEN GRÜNES MOBILITÄTS- UND LOGISTIKZENTRUM NAHE MAILAND

Unter der Leitung des chinesischen Architekten Ma Yansong entwickelte das Architekturbüro MAD Architects den Entwurf für ein neues nachhaltiges Mobilitäts- und Logistikzentrum, kurz: MoLo, entlang der westlichen Grenze des Milano Innovation District (MIND). Ebenfalls am Entwurf beteiligt waren die Büros…

BAYERN: NETZWERK DER PLATTFORM GRÜNE FERNWÄRME GESTARTET

In Rosenheim ist gerade das bayrische Netzwerk der Plattform Grüne Fernwärme gestartet. Mit seinem Angebot unterstützt der Energieeffizienzverband AGFW Kommunen bei den Herausforderungen der Wärmewende. Weil diese von Bundesland zu Bundesland zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen, setzt die Plattform auf…

GRÜN LEBEN IM QUARTIER DER ZUKUNFT

Smart, vernetzt, klimafreundlich: So soll die Stadt der Zukunft aussehen. Damit dies gelingt, gilt es, heute die richtigen Weichen zu stellen. Aktuell leben mehr als drei Viertel der Deutschen in Städten, Tendenz steigend. Für sie eine lebenswerte Umgebung zu gestalten,…

EINDHOVEN: MVRDV TRANSFORMIEREN SHOPPING-CENTER ZUM GRÜNEN KULTURQUARTIER

Zweifelsohne ist das Format des klassischen Einkaufszentrums längst nicht mehr zeitgemäß. Sichtbar wird dies an den weltweit rückläufigen Besucher:innenzahlen. Die Zunahme des Online-Shoppings, das insbesondere in der Corona-Pandemie nochmals an Fahrt aufgenommen hat, verstärkt die Problematik. Der klassische Einzelhandel übt…

KCAP: GRÜNE TRANSFORMATION AM FLUGHAFEN VON TOURS VAL DE LOIRE

Für die Umgestaltung des Flughafens in Tours konnte sich das Team der Architekturbüros KCAP und Lafayette in einem städtebaulichen Wettbewerb durchsetzen. Ihr Masterplan für das 700 Hektar umfassende Gelände überzeugte vor allem mit der Umwandlung monofunktionaler Industriegebiete. Darüber hinaus zeigen…

KARLSRUHE: MEHR GRÜN FÜR FUSS- UND RADVERKEHR

In deutschen Städten ist die Infrastruktur für den langsamen Verkehr noch ausbaufähig. An vielen Stellen zeigt sich, dass die Verkehrsplanung einen möglichst reibungslosen Ablauf für den motorisierten Verkehr priorisiert. Diese Hierarchie zeigt sich auch an sogenannten Bedarfsampeln: Um die Straße…