+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: landmarken

BOCHUM: LANDMARKEN AG BAUT 200 WOHNUNGEN AUF BROWNFIELD

Das Projekt der Landmarken AG ist Teil eines neuen Mischquartiers, das auf einer insgesamt 17.000 Quadratmeter großen Fläche der Bochum Wirtschaftsentwicklung entsteht. Neben dem Wohnraum im westlichen Teil, soll auf dem östlichen Grundstücksteil ein neuer Bürokomplex für die Deutsche Gesetzliche…

LANDMARKEN ENTWICKELT HAFENFORUM IN DORTMUND

TRANSFORMATION EINES EHEMALIGEN LAGERGEBÄUDES Mit einem Co-Working-Space, gastronomischem Angebot und einem Gründerzentrum nutzt das Hafenforum in nachhaltiger Art und Weise die vorhandene Bausubstanz der ehemaligen Lager- und Silogebäude in der südlichen Speicherstraße. Durch behutsame Eingriffe in die Gebäudestruktur erzeuge man…

HH: LANDMARKEN AG REALISIERT NACHHALTIGES WOHNHOCHHAUS

„Etwas Vergleichbares hat es noch nicht gegeben. Für uns als Projektentwickler, aber auch für die HafenCity in Hamburg wird das Moringa ein Meilenstein und Aushängeschild zugleich“, sagt Jens Kreiterling, Vorstand der Landmarken AG. Auf dem rund 4.740 Quadratmeter großen Baufeld…

30 JAHRE PROJEKTENTWICKLUNG // LANDMARKEN AG HAT NOCH VIEL VOR

Der Chor der Gratulanten war groß und vielstimmig: Mit zahlreichen Gästen feierte die Landmarken AG zum Jahresende 2017 ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Seit der Gründung als AMW Projekte GmbH 1987 hat die Landmarken AG rund 100 Immobilienprojekte entwickelt und ist mit…

LANDMARKEN AG // LOBENDE WORTE FÜR DIE POLIS CONVENTION

„Das große Besucherinteresse und der positive Zuspruch auf der polis Convention haben uns einmal mehr gezeigt, dass wir mit unseren Ideen und Umsetzungen genau die aktuellen Bedarfe treffen und als Impulsgeber für innerstädtische Entwicklungen angesehen werden“, sagte Vorstand Norbert Hermanns…

WIE WERDEN WIR MORGEN LEBEN? // LANDMARKEN IMPULSE

Zum zweiten Mal lud die Landmarken AG zu ihrer Dialogreihe „Landmarken Impulse“ ein. Ende November diskutierten die Teilnehmer über Megatrends und Wohnen in der Zukunft. Es ist eines der großen Themen unserer Zeit – verbunden mit einer einfachen Frage: Wie…

STEFAN RETHFELD: LÄNDLICHE URBANITÄT

Den Begriff Baukultur assoziieren viele Menschen zunächst mit den dichter bebauten Metropolräumen. Dabei weisen insbesondere ländliche Räume dahingehend auch eine besondere Vielschichtigkeit auf. Wie sehen Sie als LWL das Thema Baukultur im ländlichen Raum? Baukultur kann es überall geben. Überall,…

MUT ZUR FARBE: WIE POLYCHROMIE FREUDE IN DEN GEBAUTEN RAUM BRINGT

Es sind nicht nur die Form, die Gestalt oder die Masse eines Baukörpers, durch die er eine besondere Wirkung im Raum entfaltet. Auch der Einsatz von Farbe verleiht einer Architektur ihre ganz eigene Strahlkraft. In der Vergangenheit war Polychromie in der Architektur zeitweise durchaus…

KOPENHAGEN: HENNING LARSEN ENTWIRFT SKULPTURALE KIRCHE

Orte des Glaubens zu entwerfen, ist für Planer:innen eine herausfordernde Aufgabe. Einerseits liegt das an der urbanen Relevanz und andererseits an gesellschaftlichen Bedürfnissen. Sakralbauten sind von zentraler Bedeutung für ihre Städte, schließlich dienten sie den Menschen immer schon als Orientierungspunkte…

MVRDV: NEUES WAHRZEICHEN IM MÜNCHNER SÜDEN

64 Meter Höhe umfasst bald das neue markante Wahrzeichen auf dem Candid-Platz im Süden Münchens: Das Candid-Tor von MVRDV. Das Projekt kombiniert die Renovierung eines bestehenden Gebäudekomplexes mit zwei Türmen, die sich an der Spitze zu einem einladenden Tor verbinden….