Suchergebnisse für: Installation

ANDRÉ JOHN: ALL ELECTRIC

Herr John, Visionen zu innovativen Verkehrskonzepten, die zudem klimafreundlich sind, existieren ja wie Sand am Meer. Dennoch scheint es mitunter, als sei der große Sinneswandel in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft noch nicht eingetreten. Inwieweit deckt sich dieser Eindruck mit der…

STUDIO ROOSEGAARDE: LEUCHTENDE AGRARKULTUR

Rund 37 % der weltweiten Landfläche wird landwirtschaftlich genutzt. Laut Daan Roosegaarde, Gründer des niederländischen Designbüros Studio Roosegaarde, nehmen wir die riesigen Agrarflächen, obwohl sie uns buchstäblich ernähren, kaum wahr. Als Hommage an die Schönheit und Bedeutung der Landwirtschaft entwickelte…

KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM: EXPERIMENTELLES DESIGN IN ARKANSAS

Seit Kurzem befindet sich in der Stadt Bentonville, Arkansas, ein auffälliges neues Kunstwerk im öffentlichen Raum. Die New Yorker Künstlerin Anne Vieux hat ein surreales Gemälde auf die Fassade des Skylight Cinema gebracht, das Passant:innen dazu einlädt, in eine magische…

HAMBURG: PHOTOVOLTAIK-PFLICHT AB 2023 BESCHLOSSEN

Das Hamburger Klimaschutzgesetz umfasst mehr als 400 Einzelmaßnahmen und ist eines der wichtigsten Klima- und Konjunktur-Projekte der Hansestadt. Ein zentraler Bestandteil des Gesetzes ist eine allgemeine Errichtungs- und Nutzungspflicht für Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten, die ab dem 01.01.2023 gelten wird. Für…

Die Architekturmaschine. Die Rolle des Computers für die Architektur

Computer sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob im Büro, an der Kasse im Supermarkt oder im heimischen Wohnzimmer – Bits und Bytes stecken mittlerweile in fast allen technischen Geräten. Auch im Architekturbüro ist der Computer heute Standard und…

Kawahara Krause – Equivocal

Verlängert bis 24. April 2021 Die Architektur von Kawahara Krause Architects erscheint auf den ersten Blick klar und einfach. Beim genauen Hinsehen wird jedoch deutlich, dass die Gestaltungsprinzipien alles andere als einfach sind oder sich schnell entschlüsseln lassen. Denn die…

NIEDERLANDE: EIN WASSERFALL AUS LICHT

In der niederländischen Stadt Assen, südlich von Groningen, taucht der Künstler Matthias Oostrik den Weg unterhalb der Eisenbahnüberführung De Maten in ein Lichtermeer. Aktiviert wird die einzigartige Lichtkomposition von darüberfahrenden Zügen. Bestehend aus LEDs, die in die Pflastersteine unterhalb der Brücke…

CALGARY: SCHOOL OF ARCHITECTURE BRINGT LICHTS INS DUNKEL

Bereits seit einigen Jahren bemühte sich die Stadt Calgary, in der kanadischen Provinz Alberta, das Sicherheitsempfinden und die Lebendigkeit im Zentrum zu verbessern. Neben dem Rathaus und dem Olympic Plaza befinden sich hier auch das City Building Design Lab sowie das Forschungszentrum…

Livestream: Christoph Hesse – Open Mind Places

Das vergangene Jahr war vermutlich der vorläufige Höhepunkt der hyperkapitalistischen Phase der letzten Jahre. Viele Menschen ächzten unter dem permanenten Zeit- und Leistungsdruck, digitaler Informationsflut und Naturentfremdung. Die Corona-Pandemie hat das Szenarium jedoch schlagartig verändert und Prioritäten und Wertevorstellungen verschoben….

LOOP 2020 – digitale Ausstellung der Bergischen Universität Wuppertal

Zum achten Mal stellen Studierende der vier Design-Teilstudiengänge Mediendesign und Designtechnik, Design Interaktiver Medien, Design Audiovisueller Medien sowie Farbtechnik/Raumgestaltung/Oberflächentechnik der Bergischen Universität Wuppertal ihre Arbeiten der vergangenen zwei Semester beim LOOP 2020 aus. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Ausstellung in diesem…