+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Kirche

ANTJE SCHEFFER: VERNETZT EUCH!

Wo eine Hochschule ist, da entsteht Infrastruktur für Forschung und Lehre, sind Wohnraum, Konsum- und Kulturangebote für Studierende und Wissenschaftler gefragt, da suchen Unternehmen die räumliche Nähe zu wissenschaftlichen Einrichtungen. Wissen ist anziehend für Akademiker als kaufkräftige urbane Bewohner und…

CHRISTIAN SCHÜLE: DIE SEHNSUCHT NACH GEBORGENHEIT

Heimat und Familie haben vieles gemein. Beide prägen, beide geben Halt, beide sind manchmal bedrückend, beide können schmerzvoll verloren gehen. Und beide haben die gleiche Voraussetzung: Vertrautheit. Durch Vertrautheit mit familialen Umständen wächst heimatliches Vertrauen in den guten Gang der…

Luminale 2020 – Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung Frankfurt & Offenbach

Die zehnte Luminale zieht vom 12.–15. März 2020 internationale Künstler nach Frankfurt und Offenbach. „Digital Romantic“ formuliert als Leitgedanke das Spannungsfeld für künstlerische Projekte und das Talk-Programm der Biennale für Lichtkunst und Stadtgestaltung. Die Luminale 2020 ist dabei international aufgestellt….

ACHIM JUDT: EINE EINMALIGE CHANCE

Nach Abzug der Amerikaner im Jahr 2011 wurde in relativ kurzer Zeit eine Zukunftsvision für und von Mannheim entworfen – an eine wachsende Stadt dachte zu dieser Zeit noch keiner. Wie ist es Ihnen trotzdem gelungen, eine erfolgreiche Strategie zu…

MAIKE PUHE: DER (IR)RATIONALE MENSCH

Die Technikfolgenabschätzung ist ein recht junges Fachgebiet. Könnten Sie eine kurze Einführung in Ihre Arbeit geben?   Am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, kurz ITAS, des Karlsruher Instituts für Technologie forschen wir mit dem wesentlichen Ziel der Beratung der Forschungs-…

Konferenz: Eine Stadt nur für Reiche?

Die 10. Hamburger Konferenz zur sozialen Spaltung findet am 6. Februar an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt und lädt zur Diskussion zur Hamburger Wohnungspolitik ein.

KONFERENZ: EINE STADT NUR FÜR REICHE?

Vor der Bürgerschaftswahl ist es eines der Topthemen: Wer nach Hamburg zieht oder in der Hansestadt umziehen muss, findet kaum noch eine bezahlbare Bleibe. Schon gar nicht im Stadtzentrum und als Familie. Für den Niedriglohnempfänger, die Studentin oder den Rentner…

HEINRICH HENDRIX: WERTE SCHÄTZEN UND NUTZEN

Der BDA vergibt alle drei Jahre die Auszeichnung guter Bauten. Im Zuge der Vorauswahl hat der BDA Rechter Niederrhein auch zwei Duisburger Projekte ausgezeichnet. Was sind denn Ihrer Meinung nach „gute Bauten“? Das Gute an einem Gebäude zeichnet sich insbesondere…

WENN ARCHITEKTUR ZU MUSIK WIRD

EIN NEUES KONZERTHAUS Bereits im Laufe der 60er-Jahre wurde der Bau eines Konzerthauses für die Bochumer Symphoniker erwogen. Doch dazu kam es nicht. Auch Jahre später scheiterten Bauvorhaben für ein eigenes Konzerthaus aufgrund der schwierigen Haushaltslage und fehlender Fördermittel. 1994…

AXEL TSCHERSICH: R WIE REIZVOLL

Den Recklinghäuser Standort der Westfälischen Hochschule gibt es nun seit knapp 25 Jahren. In Ihren Tätigkeiten in der Stadtverwaltung haben Sie die Gründung und Entwicklung des Studienstandortes miterlebt. Wie kam es zur Entstehung der Hochschulabteilung in Recklinghausen? Der damalige Stadtdirektor…