+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Kraftwerk

KREATIVITÄT DURCH VIELFALT

Kreativität ist wohl DER Begriff der Moderne. Dabei ist es nicht einfach, Kreativität als solche zu definieren, es gibt die verschiedensten Ansätze und Modelle. In jedem Fall aber ist Kreativität mit Vitalität und Lebendigkeit verbunden. Der Kreativforscher Mihály Csíkszentmihályi entwickelte…

ÜBER DAS HÖREN IN DER ARCHITEKTUR

Das Atelier Korinsky aus Berlin ermöglicht mit seinen Installationen einen neuen Zugang zu außergewöhnlichen Architekturen und öffnet dadurch ungeahnte Wahrnehmungsräume. Die Inszenierungen konfrontieren die Besucher mit ihren individuellen Empfindungen und lösen sich weitgehend von der rationalen Funktion der Gebäude. Berlin…

DIE NEUINTERPRETATION DES NACHBARSCHAFTSBEGRIFFS

In Städten, die geprägt sind von Wandel und Entwicklung, rückt die Frage nach innovativen und effektiven Formen einer öffentlichen Inanspruchnahme von Raum zunehmend in den Fokus. Zwei Kollektive aus Paris und Hamburg haben grenzüberschreitend Ideen ausgetauscht und den Begriff der…

THE NEXT BIG THING // SCHWEBENDES RESTAURANT IN NEW YORK

Es könnte das nächste Dinner-Erlebnis der ohnehin schon hippen Gastronomie-Szene in New York werden – zumindest wenn es nach den Big Foot Developern geht. Zwischen Schornsteinen eines verlassenen Kraftwerks haben sie in einem Glaswürfel ein schwebendes Restaurant geplant. Das historische…

EIN MUSEUM DAS STADT UND WASSER VERBINDET

Die portugiesische Stadt Lissabon hat durch ihre Lage in einer Bucht, die gleichzeitig Flussmündung ist, eine ganz besondere Beziehung zum Wasser. Dieser historischen Verbindung trägt auch das Design des Museum of Art, Architecture and Technology (MAAT) Rechnung. Wie ein gestrandetes…

CONTAINERBEHAGLICHKEIT

In Berlin entsteht mit Eba51 derzeit ein Containerdorf für Studenten. Die Vision der Initiatoren: eine Gemeinschaft, die zusammen lebt, lernt und arbeitet. Dafür setzen sie auf bezahlbaren Wohnraum und ein lebendiges Umfeld. Container sind das Symbol für die globalisierte Welt…

JAHRHUNDERTEALTES KONZEPT

Nahe der Innenstadt, auf dem Areal des ehemaligen Güter- und Rangierbahnhofs, entsteht in Heidelberg derzeit ein kompletter Stadtteil, die Bahnstadt. Es handelt sich um eins der größten Stadtentwicklungsprojekte mit Passivhausstandarts in ganz Deutschland. Derzeit leben in der Bahnstadt 2.600 Menschen….

Visions

Die Vorstellung, dass Smart City einmal ein Regelwerk, eine Norm oder sogar ein Zertifikat sein solle, das Qualitätsmerkmale einer Stadt festlegt, mag manchem durchaus plausibel erscheinen. Ob es aber sinnvoll ist, darf man sicherlich in Frage stellen. Die Elektromobilität wird…

Smart City in der Praxis

Alles kommuniziert mit allem – das „Internet der Dinge“ ist die Vision unseres zukünftigen Alltags. Ein erster Schritt auf dem Weg zur Verschmelzung der digitalen mit der realen Welt sind sogenannte Cyber-physikalische Systeme (CPS). Wie kaum eine andere Region in…

Eine runde Sache

Bis 2013 wird sich die globale Mittelschicht auf fünf Milliarden Menschen verdoppeln – und sie alle brauchen immer mehr Rohstoffe und haben wachsende Ansprüche an Gesundheit und Flexibilität. Gesunde Produkte, die keinen Müll verursachen und deren Inhaltsstoffe wieder und wieder…