+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Kirche

DEUTSCHES ARCHITEKTURMUSEUM ZEIGT VIELFÄLTIGE BAUKUNST IN TIFLIS

Vor 200 Jahren wurde sie neu gegründet und erstrahlt heute in neuem Glanz: Georgiens Hauptstadt Tiflis wird mit ihrer schmuckvollen Altstadt und großen Vielfältigkeit ein immer beliebteres Reiseziel. Oft als Schmelztiegel der Architekturstile beschrieben, zeigt das Deutsche Architekturmuseum nun bis…

BANK FÜR GEMEINSCHAFT // WOHNPROJEKTE GEHEN NEUE WEGE

Wie würden Sie den Begriff „Gemeinwohl“ in Bezug auf Ihre Tätigkeitsfelder beschreiben? Wo spiegelt sich der Begriff wider? Bei der GLS Bank arbeiten wir nach dem Leitgedanken, den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Aus diesem Motiv…

KLOSTER NEU BELEBT: INTEGRATIVES WOHNPROJEKT IN KÖLN

Seit 2015 ist es in Planung – in diesem Frühjahr wurde die Umgestaltung endlich fertiggestellt: Es geht um das Klarissenkloster in Köln-Kalk, das jahrelang leerstand und nun als Stätte für ein integratives Wohnprojekt für Flüchtlinge genutzt wird. LK Architekten konnten…

BERLIN: NEUE PLÄNE FÜR MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS VORGELEGT

Vor nun fast einem Jahr haben Herzog & de Meuron mit ihren Entwürfen für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin für einiges Aufsehen – und vor allem Diskussionsstoff gesorgt. Viele Interessierte beklagten, der Entwurf sehe aus wie jeder beliebige…

„DER REICHE“ UND DIE WOHNUNGSNOT

Der Mangel an bezahlbarem Wohnbau wird aktuell von vielen Stimmen als soziale Frage des 21. Jahrhunderts ausgerufen. Regelmäßig verkündet die Politik, sie wolle sich stärker um Baumaßnahmen bemühen. Und das tut sie auch. 2016 sind durch den sozialen Wohnungsbau 24.550…

NOTRE DAME: REPARATURARBEITEN DRINGEND BENÖTIGT

Die historische Stätte droht, auseinander zu fallen – aus diesem Grund sind Reparaturen an der Kathedrale in Paris unumgänglich. Es ist eine der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten Europas mit etwa 12 Millionen Besuchern pro Jahr. Diese hinterlassen ihre Spuren –…

ÜBER BUDEN- UND KIOSK-KULTUR

Frau Boretzki, welche Bedeutung hat die Kiosk-Kultur für unsere Städte? Die Kiosk-Kultur ist essenziell für Städte. Ein Kiosk ist ein sozialer Treffpunkt. Hier wird getratscht und gequatscht. Jeder Kiosk hat tolle Stammkunden – wir auch – die kommen jeden Tag…

POTENZIALE DES RUHRGEBIETS – STELLSCHRAUBEN ERFOLGREICHER INTEGRATION

Das Projekt „Glückauf Nachbarn – Modellquartier Integration“ ist ein Teilprojekt von „Glückauf Zukunft“, das sich auf Fragen des Strukturwandels im Ruhrgebiet im Zusammenhang mit der Beendigung des Steinkohlenbergbaus Ende 2018 bezieht. Bevor wir näher auf das Modellquartier eingehen: Wie bewerten…

30 JAHRE PROJEKTENTWICKLUNG // LANDMARKEN AG HAT NOCH VIEL VOR

Der Chor der Gratulanten war groß und vielstimmig: Mit zahlreichen Gästen feierte die Landmarken AG zum Jahresende 2017 ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Seit der Gründung als AMW Projekte GmbH 1987 hat die Landmarken AG rund 100 Immobilienprojekte entwickelt und ist mit…