Suchergebnisse für: interaktiv

GENERATIONENWOHNEN // VORREITER-MODELL AUS BAYERN

Ein Zeichen gegen die anonymisierte Welt setzen – so lautet der Leitgedanke des Projekts „Dahoam im Inntal“, das vom Projektentwickler InnZeit Bau GmbH momentan realisiert wird. Die Kernidee ist es, ein generationsübergreifendes Wohnprojekt mit interaktivem, nachbarschaftlichem Charakter zu schaffen, an…

LANDKARTE DER ENERGIEWENDE // RUHRGEBIET

Wo passiert Energiewende im Ruhrgebiet? Wo gibt es bereits Strategien und Projekte zu Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz, Mobilität und Verkehr? Wo richten sich stadtplanerische Aktivitäten nach den Erfordernissen der Energiewende? Wo wurden bereits Netzwerke für die Energiewende gegründet? Auf diese und…

URBANE INSTALLATIONEN VOM MORADAVAGA COLLECTIVE

„Vernie“ ist ein riesiger roter Kalmar aus roten Plastikrohren, der sich im Sommer 2016 eine grüne Wiese während des Walk&Talk Kunst-Festivals auf der Azoreninsel São Miguel ausbreitete. Entworfen und installiert wurde „Vernie“ vom Kollektiv Moradavaga, hinter dem die beiden Architekten…

BRITISCHER ILLUSTRATOR VISUALISIERT FLUGHAFEN DER ZUKUNFT

„To taxi to and from the runway for takeoffs and landings, aircraft conventionally use all engines. Globally, short-haul fleets cumulatively use around 5m tonnes of fuel per year during taxiing alone.“ Fünf Million Tonnen Treibstoff werden also alleine für das…

AUSSTELLUNG // WAS KOMMT NACH DEM EINZELHANDEL?

Leere Ladenlokale, wohin man blickt. Der kleinteilige Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen ist auf dem Rückzug. Neben dem Verlust der Nahversorgung bedeutet das einen Verlust von öffentlichem Leben im Quartier. Es gibt aber Projektideen in vielen Städten, die leere Ladenlokale nutzen und…

EIN BUCH INSPIRIERT ARCHITEKTUR

Das international renommierte Architekturbüro Aedas hat seine Pläne für das chinesische Chongqing Xinhua Bookstore Group Jiefangbei Book City Projekt veröffentlicht. Kern des gemischt genutzten Komplexes bestehend aus Einkaufsmöglichkeiten, Wohnungen, Büros und Hotelräumen ist der Xinhua Buchladen. Basierend auf dem antiken…

STEHT DAS LEER?

Leerstände und Brachflächen finden sich in allen deutschen Städten und Gemeinden, egal ob schrumpfend oder wachsend. Sie begegnen allen Stadtbürger*innen alltäglich, gleichzeitig können sie unterschiedliche Raumnöte und Konflikte um die gebaute Umwelt lösen. Deswegen sorgen im Leerstandsmelder Bewohner*innen gemeinsam für…

DIGITALER GARTEN

Ganz nach dem Motto „Arbeiten kann man auch anders erleben“, entstand das Konzept des „digitalen Garten“, welches als Leitfaden für den gesamten Umbau diente. Mit diesem Konzept wurden die Nutzungsanforderungen in einer kreativen Themenwelt zusammengefasst die den Bezug zum IT-Konzern…

PROJECT MONSOON

Seoul. Die lebendige und pulsierende Hauptstadt Südkoreas ist für gewöhnlich so farbenfroh wie vielseitig. Dennoch kommt eine Zeit im Jahr, in welcher der Hauptstadt die Menschen und die Energie von den Straßen genommen werden und sie somit auch ihrer Farbe…

EIN DICHTES RÄTSEL

Meine Reisen als Fotograf bieten mir die Möglichkeit, viele interessante Orte zu besuchen. Ich beobachte, fotografiere und sammle. Wenn mich etwas inspiriert, mache ich mir Fotonotizen oder halte das Gesehene in Zeichnungen fest. Später stelle ich oft fest, dass die…