+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Natur

Lebenswerte Quartiere

Ein Beitrag von Nicole Graf, Leiterin des Referats „Soziale Stadt, Städtebauförderung, ESF“ im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Die Investitionen des Bundes in den Städtebau sind so hoch wie nie zuvor: jeweils 700 Millionen Euro standen 2014…

Identitäten erkennen und stärken

Im Gespräch mit Norbert Hermanns, Vorstandsvorsitzender der Landmarken AG. Herr Hermanns, können Sie als Projektentwickler mit dem Begriff „Soziale Stadt“ etwas anfangen? Mit dieser Thematik beschäftigen wir uns in unseren Projekten ganz intensiv. Eine Stadt steht immer unter Spannung. Sie…

Die Ästhetik des sozialen Raumes

Ein Beitrag von Eike Becker, Architekt. Ich habe gerade in der Trattoria 4 Leoni an der Piazza della Passera gegessen, den Capuccino gibt es gegenüber im Café degli Artigiani, Mango Mandel Eis direkt nebenan. Die Menschen hier sind Schauspieler und…

Junge Wohnträume

Im Gespräch mit Horst Lieder, Geschäftsführer International Campus AG. Gibt es für Sie Aspekte in der Stadtentwicklung, die primär wichtig sind, bezogen auf Ihre unternehmerische Tätigkeit aber auch unabhängig davon? Wir versuchen, ein Wohnprodukt für die spezifische Zielgruppe Studierende zu…

Kindereinrichtungen – viel Lärm um Nichts?

Ein Beitrag von Dr. Johannes Grooterhorst Mit den BauGB-Novellen 2007 und 2013 führte der Gesetzgeber neue Vorschriften ein, die die Inanspruchnahme von Freiflächen verringern sollen. Danach soll die städtebauliche Entwicklung vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen. Dieses gesetzgeberische Ziel wird…

Gesellschaftliche Verantwortung

Die Deutsche Bahn AG (DB) gehört heute zu den weltweit führenden Mobilität- und Logistikunternehmen und betreibt in über 130 Ländern mehr als 2.000 Standorte. Über 300.000 Mitarbeiter, davon rund 200.000 in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik…

Aus Dornröschenschlaf erwacht

Die Brüder-Grimm-Stadt im Herzen Deutschlands ist längst aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Und das Image, das Kassel viele Jahre – auch durch die nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze – inne hatte, wandelte sich in den letzten Jahren rasant. Neben dem ICE-Bahnhof…

Auf zu neuen Ufern

Im August 2014 wurde im „Soziale Stadt“ Gebiet Altendorf mit einem großen Bürgerfest eine städtebauliche Entwicklung gefeiert, die an der Innenstadt mit dem Universitätsviertel (2010-2015) beginnt, auf einer regionalen Radwegtrasse (2012) weiter über die Neuansiedlung des ThyssenKrupp Quartier (2010) führt,…

Bäume bunt geschützt

Roman Vrtiška hat mit SINUS für mmcité ein multifunktionales urbanes Möbel entworfen, das gleichzeitig Baumschutz und Sitzmöglichkeit ist. Die Lochperforierung und die Verwendung spezieller Kunststoffnoppen („Citépin“) isolieren die Stahloberfläche und tragen außerdem zu einem guten Sitzkomfort bei. Die trapezförmig gebogenen,…

Der Lindenauer Hafen

Von der Vision zur Wirklichkeit Ursprünglich war das 40 ha große Gelände als Industriehafen und Teil des Karl-Heine-Kanals angedacht, eines 3,3 km langen, künstlichen Wasserlaufs aus der Gründerzeit. Mit seiner Hilfe sollte Leipzig einst über den angedachten Elster-Saale-Kanal an das…