Suchergebnisse für: Mobilität

URBAN NEWS

THINK TWAICE Gegründet im Juni 2018, bietet das Münchner Start-up Twaice eine vorausschauende Analytik-Software, die sowohl die Entwicklung als auch die Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien optimiert. So kann beispielsweise mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz der Batteriezustand bestimmt und auf dieser Grundlage…

TECH NEWS

PtX-Potenziale im neuen IEE-Atlas Auf synthetischen, mit grünem Wasserstoff hergestellten Brenn- und Kraftstoffen ruhen große Hoffnungen. Sie sollen fossile Energien in Industrie, Verkehr und anderen Bereichen ersetzen: Power-to-X gilt als Schlüsseltechnologie. Doch wo könnten die CO2-neutralen Brenn- und Kraftstoffe zu…

MÜNCHEN STARTET „MELDEPLATTFORM RADVERKEHR“

Die bayerische Landeshauptstadt möchte fahrradfreundlicher werden und setzt dabei verstärkt auf Hinweise und Anregungen aus Stadtgesellschaft. Zu diesem Zweck stellte der Münchener Mobilitätsreferent Georg Dunkel heute eine neue Meldeplattform vor. Radlerinnen und Radler in München können nun mit mit wenigen…

DR. ANTJE BACKHAUS: STADT AM WERK

Alle kennen Wolfsburg. Die beeindruckende Silhouette des VW-Werkes vom ICE-Fenster aus, davor die Autostadt, unter anderem mit ihrer kurios anmutenden Teststrecke entlang des Mittellandkanals. Und auf der anderen Seite: das beeindruckende UFO-artige Gebäude des phaeno von Zaha Hadid und dann…

DÄNEMARK: HENNING LARSEN ENTWIRFT SCHULE DER ZUKUNFT

Das interdisziplinäre Planungsteam bestehend aus Henning Larsen Architects, SKALA Architects, ETN Arkitekter, Autens und MOE entwarf unter der Leitung von BO-HUS das neuartige Schulgebäude am Rande von Sundby. Am Montag den 17. Mai begann die Bauphase mit dem ersten Spatenstich…

PARISER INNENSTADT SOLL AB 2022 WEITESTGEHEND AUTOFREI WERDEN

180.000 Autos durchfahren die Pariser Innenstadt täglich – zehnmal so viel wie die Anzahl der Autos der dortigen Anwohner:innen. Weil die alte und schmale Fahrbahn dem hohen Verkehrsaufkommen nicht gewachsen ist, entstehen so in kürzester Zeit Staus und Nutzungskonflikte. Mit…

BDA Hessen: Die Bodenfrage – Klima, Ökonomie, Gemeinwohl

Der BDA Hessen zeigt vom 1. Juni bis zum 22. Juli 2021 in den Räumen seiner Geschäftsstelle die Ausstellung „Die Bodenfrage – Ökonomie, Ökologie, Gemeinwohl“ und organisiert ein Begleitprogramm. Wir leben auf und mit dem Boden. Er ernährt uns und…

MARRAKESCH: STUDIO BELEM ENTWIRFT DAS ASWAR EL BEYT

Inspiration für den Entwurf Verschiedene gesellschaftliche Zusammenhänge beeinflussten die Überlegungen des Büros. Das sich neu etablierende Phänomen des Home-Office war mitunter Kern des Entwurfsgedanken. Ist die Arbeit von zuhause aus zukunftsfähig und welche Kriterien muss ein solches Zuhause dann erfüllen?…

PROF. DR. WOLFGANG SONNE: MEHR STADT WAGEN

Wesensbestimmungen sind Reduktionen, Vereinfachungen, um der unüberschaubaren und unverständlichen Komplexität der Welt Herr zu werden. So wird auch die Stadt gerne, wenn unterschiedliche Disziplinen und Professionen ihr Wesen zu bestimmen suchen, meist auf einen Aspekt reduziert: Gesellschaftswissenschaftler sehen dann „die…

KAREN PEIN: QUARTIERE FÜR JEDE LEBENSPHASE

Im Rahmen der IBA 2006-2013 wagte Hamburg sozusagen den „Sprung über die Elbe“ und veränderte die bis dato im Süden vernachlässigten Gebiete nachhaltig. Wieso war und ist dieser Sprung über die Elbe so enorm wichtig und lange nicht abgeschlossen? Was…