+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Development

EINDHOVEN: MVRDV TRANSFORMIEREN SHOPPING-CENTER ZUM GRÜNEN KULTURQUARTIER

Zweifelsohne ist das Format des klassischen Einkaufszentrums längst nicht mehr zeitgemäß. Sichtbar wird dies an den weltweit rückläufigen Besucher:innenzahlen. Die Zunahme des Online-Shoppings, das insbesondere in der Corona-Pandemie nochmals an Fahrt aufgenommen hat, verstärkt die Problematik. Der klassische Einzelhandel übt…

KCAP: GRÜNE TRANSFORMATION AM FLUGHAFEN VON TOURS VAL DE LOIRE

Für die Umgestaltung des Flughafens in Tours konnte sich das Team der Architekturbüros KCAP und Lafayette in einem städtebaulichen Wettbewerb durchsetzen. Ihr Masterplan für das 700 Hektar umfassende Gelände überzeugte vor allem mit der Umwandlung monofunktionaler Industriegebiete. Darüber hinaus zeigen…

DORTMUND: VIVAWEST INVESTIERT ÜBER 100 MILLIONEN IN MODELLQUARTIER

Das Vivawest-Quartier im Dortmunder Westen besteht aus insgesamt 384 Wohnungen. Davon werden 266 Wohnungen in die baulichen Maßnahmen einbezogen. Im Einzelnen handelt es sich um Wohnungen in den Straßen Walkmühlenweg, Thielenstraße, Brunshollweg und Pothmorgenweg. Hier sollen durch Neubau und energetische…

METRO CAMPUS – NEUE URBANITÄT IM DÜSSELDORFER STÄDTEBAU

Im frühen 21. Jahrhundert ist unser Denken und Handeln geprägt vom Klimawandel, demografischen Entwicklungen und Ressourcenknappheit. Die zunehmende Verstädterung und die damit entstehenden Chancen und Herausforderungen werfen weitere Fragen auf. Neben der Wohnungsnot und Flächenknappheit, dem Umgang mit Verkehr und…

KARLSRUHE: MEHR GRÜN FÜR FUSS- UND RADVERKEHR

In deutschen Städten ist die Infrastruktur für den langsamen Verkehr noch ausbaufähig. An vielen Stellen zeigt sich, dass die Verkehrsplanung einen möglichst reibungslosen Ablauf für den motorisierten Verkehr priorisiert. Diese Hierarchie zeigt sich auch an sogenannten Bedarfsampeln: Um die Straße…

HELSINKI: SNØHETTA ENTWICKELT MIT PROJEKT KLYYGA LEBENDIGEN STADTRAUM

Gemeinsam mit den lokalen Partnern Davidsson Tarkela Oy und WSP entwickelte das Osloer Architekturbüro Snøhetta einen Entwurf für die Plätze Elielinaukio und den Asema-aukio in der finnischen Hauptstadt. Mit ihrem Entwurf Klyyga, was übersetzt so viel bedeutet wie „die Kreuzung“, konnten sie den Architekturwettbewerb im…

KÖLN-CHORWEILER: GARTENSTADT 2.0 VON ADEPT UND KARRES EN BRANDS

Das neue Stadtentwicklungsprojekt von ADEPT in Kooperation mit KARRES EN BRANDS wird auf 80 Hektar Platz für 8.000 Einwohnende schaffen. WoodHood stellt einen alternativen Ansatz für die Zukunft der Stadtentwicklung dar, indem es die städtische Struktur mit einer fast dörflichen…

SABINE GEORGI: DIE EUROPÄISCHE STADT HAT LÄNGST NICHT AUSGEDIENT

Die Corona-Pandemie hat Städte weltweit vor neue Herausforderungen gestellt. Inwiefern macht sich dies in europäischen Städten bemerkbar – und gibt es „Stadtstrukturen“, die sich als besonders nützlich in der Pandemie erwiesen haben? Lassen Sie mich hierzu auf unsere gemeinsam mit…