Development

MANNHEIMS KONVERSION BRINGT MEHRWERT DURCH MEHR LEBEN

Viele Jahrzehnte prägte die US-­Garnison, die seit Ende des Zwei­ten Weltkrieges die  ehemaligen Wehrmachtskasernen besetzte, das Leben in Mannheim. Auf einer Fläche von über 500 ha um­ fasste sie rund 2.000 Gebäude. Dank entsprechender Infrastruk­tur wie Schulen, Kirchen, Sportplätzen und…

DOCK 10 ERHÄLT ZARTE HÜLLE FÜR SCHWERES GEWICHT

Nicht immer müssen es die großen Gesten, die imposanten, schillernden Hochbauten sein, die das äußere Profil einer Stadt zukunftsweisend und eindrucksvoll verändern. Von Zeit zu Zeit lohnt es sich, den Blick auf das scheinbar Gewöhnliche, schon immer Dagewesene zu richten,…

STAHNSDORF: DIE WOHNKOMPANIE ENTWICKELT NEUES QUARTIER

Mit dem neuen ZILLE QUARTIER entstehen derzeit 77 neue Mietwohnungen in der Gemeinde Stahnsdorf im Kreis Potsdam-Mittelmark. Damit begegnet der Projektentwickler DIE WOHNKOMPANIE Berlin dem Wunsch, neuen Wohnraum im Grünen zu schaffen. Insbesondere in der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen…

AMSTERDAM WEST: KCAP WERTEN MODEVIERTEL AUF

Drei große Bürokomplexe aus den 60er und 70er Jahren stehen bereits in Amsterdams Modeviertel Koningin Wilhelminaplein Noord: Das Berghaus, Fashion House sowie das Modrôme. Das niederländische Architekturbüro KCAP ergänzt hier künftig fünf schlanke Volumen, um ein Viertel über dem Viertel…

BREMERHAVEN: WOHNWEGE FÜR DIE GEMEINSCHAFT

Bremerhaven zählt zu jenen Städten, an denen der Zweite Weltkrieg deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen hat. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört, sodass Perlen aus der Gründerzeit, wie man sie beispielsweise im Goethequartier findet, heute ein rares Gut sind. Doch soll es…

ESSEN 51: FREIRAUM SCHAFFT STADTRAUM

Untrennbar sind sie miteinander verbunden: die Geschichte der Stadt Essen und die der Familie Krupp; setzte Friedrich Krupp 1811 mit der Gründung der Krupp-Gussstahlfabrik am Standort Essen einst den entscheidenden Impuls für die Entwicklung der Stadt zum heutigen Wirtschaftszentrum einer…

WOLFSBURG: WOHNBAUOFFENSIVE 2025

Insbesondere in Großstädten ist es heutzutage ein Kunststück, passenden Wohnraum zu finden – kein Wunder, dass die Zahl der Berufspendler*innen deutschlandweit zunimmt: So zählt auch Wolfsburg mittlerweile rund 80.000 Einpendler*innen. Die Wohnraumentwicklung hat mit den stetig steigenden Beschäftigtenzahlen in der…

WUPPERTAL ALS ZENTRUM DER INNOVATIONSFÖRDERUNG

Die Wuppertaler Südhöhen gelten als wichtige Technologieachse. Dort gründete sich bereits 1992 das Technologiezentrum Wuppertal (W-tec), das sich für die Förderung von Innovation und den Technologietransfer der Stadt verantwortlich zeigt. Als eines der erfolgreichsten Technologie- und Gründerzentren Deutschlands, bietet das…

INNOVATION – ENTWICKLUNG EINES TECHNOLOGIEZENTRUMS

Bei der Planung innovativer Zentren müssen urbane Räume mit- gedacht und zukunftsfähig gestaltet werden. Einen solchen ganzheitlichen Masterplan entwickelte das Büro Henning Larsen für die Shenzhen Bay Headquarters City in China und setzte sich gemeinsam mit zwei anderen Architekturbüros der…