+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Development

Die Stadt als Leinwand

Auf dem Dach eines Unternehmenskomplexes in der Gemeinde Klepp in Südnorwegen liegt ein Mädchen. Ein ziemlich großes Mädchen. Aus ihrer Hand fällt ein König. Wenn Ella & Pitr malen, dann entstehen auf Flachdächern, Industriegebäuden und Hausfassaden nicht nur riesige Bilder,…

Gesellschaftliche Verantwortung

Die Deutsche Bahn AG (DB) gehört heute zu den weltweit führenden Mobilität- und Logistikunternehmen und betreibt in über 130 Ländern mehr als 2.000 Standorte. Über 300.000 Mitarbeiter, davon rund 200.000 in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik…

Zukunftsfähige Nachbarschaft

Der Wiesbadener Stadtteil Schelmengraben ist eine Großsiedlung des sozialen Wohnungsbaus „der zweiten Generation“, in den 60er und 70er Jahren aus dem Mayschen Konzept für ein neues Wiesbaden hervorgegangen. Bauliche Veränderungen sollen das Viertel nun sozial stärken. Überwiegende Eigentümerin ist mit…

Aus Dornröschenschlaf erwacht

Die Brüder-Grimm-Stadt im Herzen Deutschlands ist längst aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Und das Image, das Kassel viele Jahre – auch durch die nähe zur ehemaligen innerdeutschen Grenze – inne hatte, wandelte sich in den letzten Jahren rasant. Neben dem ICE-Bahnhof…

Auf zu neuen Ufern

Im August 2014 wurde im „Soziale Stadt“ Gebiet Altendorf mit einem großen Bürgerfest eine städtebauliche Entwicklung gefeiert, die an der Innenstadt mit dem Universitätsviertel (2010-2015) beginnt, auf einer regionalen Radwegtrasse (2012) weiter über die Neuansiedlung des ThyssenKrupp Quartier (2010) führt,…

Zukunftsfähige Quartiere

Die Stadtverwaltung hat bei der Programmumsetzung sehr frühzeitig externe Partner wie Verbände, Vereine oder Wohnungsbaugesellschaften mit in die Verantwortung genommen. So konnte nach dem Auslaufen des hauptamtlichen Quartiersmanagements beispielsweise eine ehrenamtliche Fortführung in Trägerschaft eines Bürgervereins initiiert werden, die ein…

Smart City in der Praxis

Alles kommuniziert mit allem – das „Internet der Dinge“ ist die Vision unseres zukünftigen Alltags. Ein erster Schritt auf dem Weg zur Verschmelzung der digitalen mit der realen Welt sind sogenannte Cyber-physikalische Systeme (CPS). Wie kaum eine andere Region in…

Der Lindenauer Hafen

Von der Vision zur Wirklichkeit Ursprünglich war das 40 ha große Gelände als Industriehafen und Teil des Karl-Heine-Kanals angedacht, eines 3,3 km langen, künstlichen Wasserlaufs aus der Gründerzeit. Mit seiner Hilfe sollte Leipzig einst über den angedachten Elster-Saale-Kanal an das…

München: Neues Tor zur Stadt

An der Ecke Einsteinstraße/Prinzregentenstraße in München haben die ersten Vorbereitungen für den Bau der Bavaria Towers begonnen. Nieto Sobejano Arquitectos konnten mit ihrem Entwurf den internationalen Wettbewerb für sich entscheiden: rund um einen zentralen Platz mit Wasser- und Grünflächen entstehen…

Hamburg: Wohnen im Elbvorort

Die insgesamt fünf Gebäude des Rissenparks gruppieren sich um einen großzügigen Gemeinschaftsgarten, dessen historischer Baumbestand erhalten bleibt und eine parkähnliche Optik entstehen lässt. Mit ihrer modernen, aber gleichzeitig historisierenden Architektur, fügen sich die Häuser in die vorhandene Villenarchitektur ein. Die…