+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Magazin

VON EXPERIMENTEN UND ZUKUNFTSVISIONEN

Ein Prototyp der Neuen Stadt sollte in Wulfen entstehen, einer ländlich gelegenen Gemeinde zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. In Erwartung des großen Bergbau-Booms waren die Pläne ambitioniert: 50.000 Menschen sollten hier leben und unterschiedlichste Wohnangebote finden. Der städtebauliche Masterplan, der in…

© Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Burkhard Walther

STATIK UND SKULPTURALITÄT

Sie ist ein Entwurf, der viele Architekten wie Ingenieurinnen reizt: die Brücke. Sie unterliegt strengen statischen Voraussetzungen und hat doch sogar Potenzial zum Poetischen. Santiago Calatrava, Architekt einiger der eindrucksvollsten Brücken der neuesten Zeit, sagt über die Bauaufgabe: „Der Bau…

SPRÜHPOESIE. GESCHICHTEN, DIE DIE STRASSE ERZÄHLT

Während Christina Laube eine Signierstunde am Nachmittag vorbereitet, erzählt Mehrdad Zaeri, wie sie zu Duo Sourati wurden. Ein Zufall war es, der die beiden Künstler, sie Fotografin, er Illustrator, „zur Dose gebracht“ hat. Heute, gut fünf Jahre später, gehört das…

MANUEL EHLERS: VIEL LUFT NACH OBEN

Das Thema ESG gibt auch in der Immobilienwirtschaft den Ton an. Projektentwickler schreiben sich gerne auf die Fahne hier die entsprechenden Kriterien zu erfüllen. Wie stehen Sie, als nachhaltige Bank, die mit Geld Gutes bewirken möchte, dazu? Den Trend, sich…

BEN VAN BERKEL: IT’S ALL ABOUT THE GOOD THINGS

Ben, let’s have a brief throwback to 2020 before talking about the present and the future of our cities. Are there any kind of ‘learnings’ you draw from this outstanding year from an architect’s point of view? Actually, we can…

CHONGQING: PLP ARCHITECTURE ENTWIRFT FORSCHUNGSZENTRUM

Mit der Geek Community entsteht in der Millionenstadt Chongqing in China ein innovativer und dynamischer neuer Bezirk. Insbesondere der südliche Bereich ist als Raum für wegweisende Forschungs- und Entwicklungsstandorte vorgesehen. Ziel ist es, eine intelligente und kooperative Umgebung zu schaffen,…

„KULTURELLER LIEFERSERVICE“ IN ZEITEN EINER PANDEMIE

Seit März 2020 ist es traurige Realität: Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt und Kultur findet höchstens noch virtuell auf Bildschirmen statt. Vor allem freischaffende Künstler:innen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere vor einem kollektiven Verdienstausfall, den es in dieser Form noch nicht…

NEUE VIELFALT IM PLANUNGSPROZESS

Sowohl die Kommunen, aber auch die Investoren haben erkannt, dass die geforderte Baulandmobilisierung ohne die Berücksichtigung von Klima- und Mobilitätsbausteinen nicht möglich ist. Holzbauweise, vertikale Gärten sowie die Integration von Nutzgärten in Bauprojekte sind Trends, die aktuell an Bedeutung im…

TORONTO: EIN HOCHAUS ZWISCHEN VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT

Das Stadtgewebe Torontos ist eine vielgestaltige Collage. Im Herzen des Finanzdistrikts der Stadt stehen Altbauten mit aufwendig gestalteten Fassaden des Historismus und lediglich drei Geschossen direkt neben spiegelnden Wolkenkratzern. Ein unauffälliger, weniger ambitionierter Bestandsbau an der Kreuzung Yonge und Wellington…

VINCENT MOISSONNIER: EIN STÜCK FRANKREICH MITTEN IN KÖLN

Nach Ihrer Tätigkeit als Oberkellner im damaligen Berliner Sterne-Restaurant Maître von Henry Levy verfolgten Sie zunächst den Plan, sich von der Sternegastronomie zu distanzieren. 1987 eröffneten Sie schließlich ein Bistro in Köln. Heute ist das Le Moissonnier längst als ein…