Magazin

HAMBURG: HAMMERBROOKLYN – LEBENDIGER TREFFPUNKT MITTEN IN DER HANDELSSTADT

Wer am Stadtdeich auf den Backsteinen der Veloroute steht, spürt echtes Hamburg Flair. „Fahrrad-Highway“ nennen die Hamburgerinnen und Hamburger die Hochwasserschutzmauer, die sich entlang des imposanten Großmarkts mit seinem markanten Wellendach parallel zur Elbe schlängelt. Es fliegen Möwen, im Minutentakt…

NACHHALTIGE UND INNOVATIVE ARCHITEKTUR HÄLT EINZUG INS SILICON VALLEY

Der kanadische Projektentwickler Westbank hat sich eine umfassende Transformation San Josés auf die Fahne geschrieben und wird damit dem bislang vornehmlich auf digitale Räume fokussierten Technologiezentrum Silicon Valley eine inspirierende neue Welt zum Erfinden, Tüfteln, Arbeiten aber vor allem auch…

PLATZ FÜR INITIATIVE – TRANSDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM KÖLNER EBERTPLATZ

Im Oktober 2017 erreichte die Wahrnehmung des Kölner Eberplatz seinen Tiefpunkt, als ein 22-Jähriger aus der Dealerszene gewaltsam zu Tode kam. Das Resultat einer jahrelangen Abwärtsspirale,  rekapitulieren die Initiator:innen des Stadtentwicklungsprojekts Unser Ebertplatz. Spätestens seitdem wurde der Platz im Norden der…

GENIUS LOCI – FASZINATION VON GESTERN, ANTRIEB FÜR MORGEN

Als 1897 eines der weltweit ersten Drehstrom-Kraftwerke in Berlin an der Spree eröffnete, gewann Oberschöneweide einen Raum der Faszination.  Entworfen von den Architekten Paul Tropp und Franz Heinrich Schwechten, stand es damals für den Inbegriff der Innovation. Schon bald illuminierte…

MARCEL PHILIPP: VERKEHRSWENDE VOR ORT

Objektiv betrachtet ist die Alternative Bus und/oder Fahrrad für viele tatsächlich gar keine Alternative, denn die Wege sind zu weit, der Takt ist zu dünn und die Möglichkeit, spontan zu bleiben oder auch kleinere Transporte zu erledigen, ist zu bedeutend,…

EINDHOVEN: MVRDV TRANSFORMIEREN SHOPPING-CENTER ZUM GRÜNEN KULTURQUARTIER

Zweifelsohne ist das Format des klassischen Einkaufszentrums längst nicht mehr zeitgemäß. Sichtbar wird dies an den weltweit rückläufigen Besucher:innenzahlen. Die Zunahme des Online-Shoppings, das insbesondere in der Corona-Pandemie nochmals an Fahrt aufgenommen hat, verstärkt die Problematik. Der klassische Einzelhandel übt…

VORBILD KOMMUNE – WO LIEGT DER RECHTLICHE RAHMEN KOMMUNALER FÖRDERMÖGLICHKEITEN ALS TEIL DER MOBILITÄTSWENDE?

Diverse Gesetze und Verordnungen im Bereich der Elektromobilität sind ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzpläne und Regierungsprogramme, um die Mobilitätswende voranzutreiben. Zu den Bundes- und landesrechtlichen Regelungen gehören u.a. die Ladesäulenverordnung (LSV) oder das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG), das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das Elektromobilitätsgesetz…

START OVER – MICROCARS – VIER RÄDER, LENKRAD, POSITIVE KLIMABILANZ

Die Durchschnittslänge eines in Deutschland zugelassenen Pkw betrug im Jahr 2020 etwa viereinhalb Meter und unterliegt damit einer konstanten Steigerung. Das beliebteste Automobil der Deutschen, der VW Golf, der bei Markteinführung noch 3,8 m maß und in der neuesten Ausführung…

PROF. ANTON KUMMERT: DER BUS MUSS MIT DER S-BAHN SPRECHEN

Herr Prof. Kummert, wie nah dran sind wir am automatischen Autofahren für alle? Basierend auf der 5-Level-Definition des internationalen Verbands SAE würde ich aktuell vom Level „3 plus“ sprechen – mit starker Tendenz zur 4. Zur Einordnung: Das höchste Level…