BILDUNGSIMMOBILIEN
Seite 3
EDITORIAL Der Artikel ist noch nicht online verfügbar
Seite 06
OUTSTANDING Der Artikel ist noch nicht online verfügbar
DIE OFFENE SCHULE WALDAU SETZT EINEN NEUEN STANDARD FÜR LERNUMGEBUNGEN
In Kassel entsteht mit der „Offenen Schule Waldau“ (OSW) derzeit eine Gesamtschule, die hierzulande einen neuen Standard für Lernumgebungen setzen soll. Der Entwurf für den flexiblen, nachhaltigen Mehrzweckbau stammt aus der Feder des dänischen Büros C. F. Møller Architects: Auf 17.000 m² entstehen zeitgemäße Lern- und Begegnungsräume, die sowohl den rund 950 Schüler:innen als auch den Nachbar:innen des Stadtteils zugutekommen sollen. Im März 2025 fand die offizielle Grundsteinlegung statt; die Fertigstellung der OSW ist für 2027 geplant.

© C.F. Møller Architects & Nordland Arkitekter Arkitekter
Seite 08
HOLISTIC
EIN ZUHAUSE FÜR EIN GANZHEITLICHES BILDUNGSKONZEPT IN KREFELD
Der Übergang vom Kindergarten in die Schule ist für jedes Kind ein Meilenstein, der mit großen Veränderungen verbunden ist: Sei es der neue (Schul-)Weg, das Erkunden eines neuen Gebäudes oder das Kennenlernen der noch fremden Kinder und Erziehenden. In diesem Zuge entstehen neue Gruppendynamiken und Lernarten. In der Krefelder Innenstadt wächst mit dem „Haus der Bildung“ derzeit ein neuer, ganzheitlich gedachter Komplex, mit dem die Stadt den Kindern diesen Entwicklungsschritt erleichtern möchte.
Seite 10
UNFOLDING
OFFENHEIT UND DIALOG IM KÖLNER KLINGELPÜTZPARK
Die „Bildungslandschaft Altstadt Nord“ (BAN) beeindruckt mit ihrer Ganzheitlichkeit aus Pädagogik, Architektur und Stadtteilplanung: gernot schulz : architektur haben gemeinsam mit der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft und der Stadt Köln einen Ort der freien Entfaltung für Schüler:innen, aber auch für Anwohnende und Parkbesucher:innen kreiert.
Seite 12
PRESERVE
DAS NEUE SCHULHAUS DAVOS VEREINT NACHHALTIGKEIT UND FUNKTIONALITÄT
Das Architekturbüro CURA hat mit dem Schulzentrum in Davos ein wegweisendes Beispiel für nachhaltige Architektur im alpinen Raum geschaffen. Anstatt das Bestandsgebäude aus den 1960er Jahren abzureißen, wurde es erhalten und durch einen innovativen Holzbau ergänzt. Entstanden ist ein Ensemble, das die Zukunft des Planeten ebenso in den Fokus rückt wie das Erfordernis nach inspirierenden Bildungslandschaften

© Daisuke Hirabayashi