Art & Design

TRÄUMEN VON DER AUTOFREIEN STADT

Die Sehnsucht nach attraktiven, öffentlichen Räumen und der damit verbundene Wunsch nach einer menschenzentrierten Stadtplanung ist kein neues Phänomen. Während des Wiederaufbaus der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Städte fokussierten sich Stadtplanende allerdings auf das Auto als prägenden Akteur. Bis heute…

HANAU AUFLADEN

Den entscheidenden Impuls für die Neuausrichtung der Innenstadt lieferte ihre umfangreiche Umgestaltung im Jahr 2009, mit der ein fraktionsübergreifendes Commitment der Politik zur Bedeutung der Innenstadt einherging. Das 2019 beschlossene Vorkaufsrecht seitens der Stadt sicherte dieser schließlich die Einflussnahme auf…

FRANKFURT: NEUE MUSTER FÜR DIE STADT

Mit experimentellen Rauminterventionen bleibende Reize zu setzen, dafür steht Tactical Urbanism. Bei dieser Form der Planung werden experimentelle Rauminterventionen von Stadt und Zivilgesellschaft gleichermaßen zugelassen, um dort über die Aktion, also die zeitlich befristete Billigung von spontanen Umwidmungen, dauerhafte Lösungen…

MARTIN PARR: SPIEGLEIN, SPIEGLEIN

Im digitalen Zeitalter werden wir täglich von einer gewaltigen Bilderflut überschwemmt. Ob auf Computer, Tablet oder Smartphone – auf sämtlichen Endgeräten begegnen uns visuelle Reize – beim Internet-Surfen oder Checken der Social-Media-Kanäle. Genau diese Flut an Bildern und die Macht,…

BORDEAUX: ILOT QUEYRIES VON MVRDV

308 Wohnungen, 162 davon für Mieter:innen mit wenig Einkommen, Büros, Einrichtungen der Universität, Geschäfte und vieles mehr – derart vielseitig zeigt sich der Appartementkomplex Ilot Queyries östlich des Garonne-Flusses in Bordeaux. Nach Plänen des niederländischen Architekturbüros MVRDV realisiert, ist es…

VERZERRTE REALITÄT VON ALEX CHINNECK

Es lässt sich beinahe von Glück sprechen, dass der talentierte Cricket-Spieler Alex Chinneck den Sport nicht schlussendlich doch zu seiner beruflichen Profession gemacht hat, kam ihm doch als Jugendlicher die Liebe zur Kunst in die Quere. Nach dem Studium der…

STEFAN SAGMEISTER: TU ES ODER VERGISS ES

Stefan, abseits von deinem kreativen Alltag realisierst du fortlaufend Projekte, die sich mit großen Lebensfragen beschäftigen. Deine Suche nach dem Glück mündete in dem Film The Happy Film und in der Ausstellung The Happy Show. Das Thema Schönheit findet seine Beachtung in deiner Ausstellung…

© Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Burkhard Walther

STATIK UND SKULPTURALITÄT

Sie ist ein Entwurf, der viele Architekten wie Ingenieurinnen reizt: die Brücke. Sie unterliegt strengen statischen Voraussetzungen und hat doch sogar Potenzial zum Poetischen. Santiago Calatrava, Architekt einiger der eindrucksvollsten Brücken der neuesten Zeit, sagt über die Bauaufgabe: „Der Bau…

58, 59… VOILÀ!

Gedanken in Bilder zu verwandeln, stellt Menschen schon immer und fortwährend vor Herausforderungen. Was für den Schriftsteller das weiße Blatt, ist für die Künstlerin die leere Leinwand, die neu erstellte PSD-Datei. Das Starren durch leere Augen auf den Bildschirm hat…

SPRÜHPOESIE. GESCHICHTEN, DIE DIE STRASSE ERZÄHLT

Während Christina Laube eine Signierstunde am Nachmittag vorbereitet, erzählt Mehrdad Zaeri, wie sie zu Duo Sourati wurden. Ein Zufall war es, der die beiden Künstler, sie Fotografin, er Illustrator, „zur Dose gebracht“ hat. Heute, gut fünf Jahre später, gehört das…