+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Diskussion

LANDSHUT: ERSTER ARCHITEKTURSTUDIENGANG NIEDERBAYERNS

In der Region Niederbayern besteht ein hoher Fachkräftemangel, der sich auch in der Baubranche stark bemerkbar macht. Das gilt auch für die Suche nach geeignetem Nachwuchs in den lokalen Architekturbüros. Zu den Ursachen gehört, dass bis dato in keiner Hochschule…

The Great Repair

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen ökologischen und sozialen Krisen präsentiert die Ausstellung „The Great Repair“ über 40 künstlerische und architektonische Beispiele, bei denen die Reparatur zum Gestaltungselement wird. Das Projekt von der ARCH+ und den Partner:innen Akademie der Künste, ETH…

NACHHALTIGES BAUEN – TRANSFORMATION BEDEUTET HARTE ARBEIT

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Mich machen die vielen Diskussionen, die ich erlebe, – nicht zuletzt rund um das neue Gebäudeenergiegesetz – sprachlos. Wie oft erleben wir, wie mit Meinung umgegangen wird, als wäre sie Wissen. Da tauchen…

Berlin baut – 1946 bis heute

In seinem Buch Berlin baut – 1946 bis heute porträtiert der Autor und Illustrator Leander Zerwer insgesamt 76 bedeutende Berliner Bauwerke. Mit starken schwarzen Konturen und Flächen in kräftigen Farben werden im Comic-Stil die wichtigsten baulichen Eigenschaften der einzelnen Projekte…

Hamburg: Kaufhaus wird Schule

Die Ziele des ursprünglichen Einkaufszentrums „Vivo“ waren groß: Als erstes deutsches Bio-Kaufhaus sollte es in die Geschichte eingehen und die Anlaufstellen des täglichen, nachhaltigen Bedarfs an einem Ort zusammenbringen. Als Resultat eines Wettbewerbs stellte das Team von me di um…

Der Eckhausgrundriss – Stadthäuser

Es ist ein typisches Szenario während der ersten städtebaulichen Entwürfe im Architekturstudium: Die Kubaturen des Entwurfes stehen, sei es durch lange Diskussionen oder einen zufälligen Wurf der Styrodur-Modellhäuser auf die Grundplatte. Oft endeten die Ideen in spitz zulaufenden Eckhäusern, die…

ELIZA DIEKMANN: DEN MENSCHEN DIE WAHRHEIT ZUMUTEN

Die Aussicht, ganz ohne Erfahrung in der aktiven Politik Bürgermeisterin einer Stadt mit über 36.000 Menschen zu werden, kann einen durchaus mit Angst erfüllen. Ich möchte die Frage aber gerne umdrehen: Wie hast du den Mut aufgebracht, diese Entscheidung zu…

GEMEINSAM STATT EINSAM: polisMOBILITY AUF DER #ZNV23

Die urbane Mobilitätswende gelingt nur, wenn wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Passend dazu hat die polisMOBILITY eine Kooperation mit der Plattform ZUKUNFT NAHVERKEHR der DB Regio geschlossen. Ziel der Initiative ist, die öffentliche Mobilität in Zukunft attraktiver zu gestalten….

CIVI/CON – Digitalisierung der Daseinsvorsorge

Der Verein Civitas Connect e. V. veranstaltet in diesem Jahr erstmals die CIVI/CON – ein Kongress für die Gestaltung der Digitalisierung in der Daseinsvorsorge und die Umsetzung von Smart City-Lösungen. Am 20. September 2023 kommen Entscheider:innen und Experten:innen aus der…

divia award 2023 – Diversity in Architecture

Die Architekturbranche hat ein Diversitätsproblem. Dies zeigten bereits 1991 die Diskussionen um den Pritzker-Preis von Robert Venturi – und seine Ehefrau und Büropartnerin Denise Scott Brown, die keine Ehrung erhielt. Mit dem divia award adressieren die Initiatorinnen Ursula Schwitalla und…