Termine

Steigende Anforderungen durch höhere Standards, baurechtliche Vorgaben und wirtschaftliche Faktoren erschweren oft die Instandhaltung und Pflege von Bestandsgebäuden. Das Potenzial bestehender Gebäude wird dabei häufig übersehen, während Neubauten als einfachere Lösung erscheinen. Mit der neuen Reihe „UmBauLabor: Im Diskurs“ schafft…

Exploring Urban Transformation in the Pearl River Delta Wasser spielt in Zeiten des Klimawandels eine Schlüsselrolle – sowohl als Ressource als auch Bedrohung. Steigende Meeresspiegel, Überschwemmungen und Dürren erfordern innovative Ansätze in Architektur und Stadtplanung. Wind Blows, Water Rises widmet…

Die Ausstellung „Circular Materials – Rohstoff oder Reststoff?“ lenkt die Aufmerksamkeit auf das große Potential natürlicher Ressourcen und die Strategien in der biogenen Forschung zur Entwicklung von Prozessen, die im Einklang mit der Natur stehen. Materialien, die heute lediglich thermisch…

Mit der Ausstellung „ELEMENTE. Adam Štěchs Blick auf architektonische Details“ lädt das MAK zu einer einzigartigen fotografischen Reise durch dekorative und funktionale Elemente herausragender  Architekturen der Moderne. Rund 2.500 Fotografien, die der Prager Design- und  Architekturtheoretiker, Autor und Kurator Adam…

Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge nimmt seine Situation – die Kündigung der Kreuzberger Museumsflächen durch einen Immobilienfonds und den damit erzwungenen Standortwechsel – zum Anlass, in einer ersten Sonderausstellung die Stadt zum Thema zu machen: Ob das Neue Bauen…