Sanfte Stadt – Planungsideen für den urbanen Alltag
Wie es Stadtplanung gelingen kann, sich auf den menschlichen Maßstab zu konzentrieren, Menschen zusammenzubringen und so das alltägliche Leben in der Stadt insgesamt einfacher, angenehmer und „sanfter“ zu gestalten, das zeigt David Sim in seiner Publikation Soft Cities. Building Density…
divia award 2023 – Diversity in Architecture
Die Architekturbranche hat ein Diversitätsproblem. Dies zeigten bereits 1991 die Diskussionen um den Pritzker-Preis von Robert Venturi – und seine Ehefrau und Büropartnerin Denise Scott Brown, die keine Ehrung erhielt. Mit dem divia award adressieren die Initiatorinnen Ursula Schwitalla und…
GAM Graz Architecture Magazine 19 – Professionalism
Streng genommen handelt es sich hier nicht um einen Buchtipp, denn ein Buch ist das Graz Architecture Magazine eigentlich nicht. Das Magazin der Technischen Universität Graz erscheint seit 2004 jährlich, seit 2017 in Kooperation mit dem jovis Verlag. Die im…
Slow Urban Planning – Tribsees‘ Zukunft machen
Die Landstadt Tribsees hat, wie viele andere Ortschaften in Mecklenburg-Vorpommern, mit Wegzug und Leerstand zu kämpfen. Es stellt sich die Frage: Was tun, wenn von 250 Gebäuden 70 leerstehen und die Eigentümer:innen sich nicht für sie interessieren? Wie kann die…
Future Public Spaces – Urban Design in Times of Crisis
Was ist erforderlich, um öffentliche Räume zu erneuern und zu gestalten? Diese Frage soll in dem Buch Future Public Spaces – Urban Design in Times of Crisis, welches vor Kurzem im jovis Verlag in englischer Sprache erschienen ist, beantwortet werden….
Architektur für Alle?!
Das Buch Schwarzer Rolli Hornbrille von Karin Hartmann ist in aller Munde. Wir möchten auch anderen Fachbüchern zum Thema der (Gender-)Gerechtigkeit in der Architektur eine Bühne geben – zum Beispiel Architektur für Alle?! – Emanzipatorische Bewegungen in Planung und Raum. Die Publikation…
Täglich. Warum wir öffentliche Räume und öffentliche Gebäude brauchen.
Das Buch Täglich. Warum wir öffentliche Räume und öffentliche Gebäude brauchen. befasst sich mit der kollektiven Produktion von Stadt. Die Autor:innen Martina Baum und Markus Vogl sind überzeugt: Städte sind Orte der Vielfalt. Sie ist eine der Grundlagen dafür, den großen…
Die Stadt für alle. Handbuch für angehende Stadtplaner:innen und Stadtplaner.
Um vielfältige Möglichkeitsräume geht es auch im Buch Die Stadt für alle. Handbuch für angehende Stadtplanerinnen und Stadtplaner. Den Ausgangspunkt der Untersuchungen bildet die Stadt von heute, die zwei Gesichter hat: Eines macht Hoffnung, Lösungen zu finden, das Andere zeigt…
Meanwhile City. New publication on how temporary interventions create welcoming places with a strong identity.
Stadtgestaltung stellt auch das Buch Meanwhile City — New publication on how temporary interventions create welcoming places with a strong identity in den Fokus. Das Autor:innenkollektiv von Milk und Petra Marko sind sich sicher, dass Projekte ein wichtiger Bestandteil der Resilienz…
Digital City Science. Researching New Technologies in Urban Environments
Digital City Science. Researching New Technologies in Urban Environments Perspectives in Metropolitan Research 6 Raphael Schwegmann / Gesa Ziemer / Jörg Rainer Noennig (Hg.), erschienen im JOVIS Verlag Wie formen Wissenschaft und Technologie die Städte der Zukunft — und welchen…