Was geht?
Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) ist eine Initiative zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung, Bau- und Ingenieurbaukunst sowie zur Förderung von Diversität in der Baukultur. Das erste WIA-Festival, initiiert durch n-ails e. V., fand 2021 in Berlin statt und zeigte das Potenzial von Planerinnen verschiedener Disziplinen auf.
Das kommende bundesweite WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) wird vom 19. bis 29. Juni 2025 stattfinden. Mit einer Vielfalt von themenorientierten Veranstaltungen (z. B. Ausstellungen, Filmreihen, Führungen, Symposien, Vorträge, Workshops) werden die bundesweite Vernetzung und der Erfahrungsaustausch gefördert.
Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25) steht für Vielfalt im Bauwesen und setzt Impulse für eine Transformation der Baukultur.
WIA25 fördert die Sichtbarkeit und Wirksamkeit vielfältiger Perspektiven und das Hinterfragen und mögliche Aufbrechen bestehender Rahmenbedingungen für Baukultur. Die gezielte Sichtbarmachung von Frauen in der Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst und dem Handwerk ist hierbei ein wichtiger Beitrag und stärkt alle Disziplinen des Planungs- und Bauwesens.
Darüber hinaus sieht sich das Festival als Plattform für Gleichstellung, Gerechtigkeit und Vielfalt im Bauwesen. Es lädt Institutionen, Organisationen, Initiativen und Verbände aus dem Baubereich ein, sich im Sinne einer nachhaltigen, auf Vielfalt basierenden Baukultur zu engagieren. Es hat damit das Potenzial, eine Baukultur zu stärken, die so vielfältig und divers sein sollte wie unsere Gesellschaft – überall und auf allen Ebenen.
Weitere Informationen findet ihr hier.
Quelle und Beitragsbild: © WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL (WIA25)