Suchergebnisse für: Wasser

MIDDELFART TRAFIKHAVN: MASTERPLAN VON EFFEKT ARCHITECTS

Die Kommune Middelfart liegt in Süddänemark, etwa 39.000 Menschen leben dort. Als Hafenstadt beherbergt sie u.a. eine alte Schiffswerft und erzählt Geschichten über 200 Jahre Walfang. Der Trubel auf dem Fischmarkt im Hafen ist bis heute untrennbar mit dem Stadtleben…

FRANKFURT: KLEINES BÜRO MIT 280 METER HOHEN PLÄNEN FÜRS MILLENIUM AREAL

Es war eine hochkarätige Auswahl an Architekturbüros, die CA Immo zum Wettbewerb für das Frankfurter Millennium Areal einlud. Zusammen mit der Stadt Frankfurt hatte das Unternehmen als Bauherr für das Areal ein Konzept entwickelt, das zwei unterschiedlich hohe Türme und eine Blockrandbebauung in…

NEUE STIFTUNG ENGAGIERT SICH FÜR DIE HISTORISCHE BERLINER MITTE

Berlin entstand im Mittelalter als Ansiedlung von Kaufleuten, welche die Stadt nahezu drei Jahrhunderte lang gemeinschaftlich regierten. Als die Hohenzollern die heutige deutsche Hauptstadt im Spätmittelalter zur Residenz machten, leistete die Bürgerschaft Widerstand, indem sie die Schloßbaustelle im Jahr 1448…

AMSTERDAM: MVRDV ERÖFFNEN VALLEY TOWERS

Insgesamt 75.000 qm umfasst der neue Gebäudekomplex, den das Team von MVRDV unter der Leitung von Viny Maas für Edge entworfen hat. Nach vier Jahren Bauzeit konnten die Bewohner:innen und Unternehmen Ende 2021 ins Valley einziehen und nun, rund ein…

Europäischer Preis für Urbanen Öffentlichen Raum: Die Shortlist

Der European Prize for Urban Public Space ist ein alle zwei Jahre verliehener Ehrenpreis, mit dem das Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) seit 2000 die besten Konzepte zur Schaffung, Umgestaltung oder Wiederherstellung öffentlichen Raums in europäischen Städten auszeichnet. In…

CHONGQING: PLP ARCHITECTURE ENTWIRFT FORSCHUNGSZENTRUM

Mit der Geek Community entsteht in der Millionenstadt Chongqing in China ein innovativer und dynamischer neuer Bezirk. Insbesondere der südliche Bereich ist als Raum für wegweisende Forschungs- und Entwicklungsstandorte vorgesehen. Ziel ist es, eine intelligente und kooperative Umgebung zu schaffen,…

„KULTURELLER LIEFERSERVICE“ IN ZEITEN EINER PANDEMIE

Seit März 2020 ist es traurige Realität: Zahlreiche Veranstaltungen wurden abgesagt und Kultur findet höchstens noch virtuell auf Bildschirmen statt. Vor allem freischaffende Künstler:innen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere vor einem kollektiven Verdienstausfall, den es in dieser Form noch nicht…

NEUE VIELFALT IM PLANUNGSPROZESS

Sowohl die Kommunen, aber auch die Investoren haben erkannt, dass die geforderte Baulandmobilisierung ohne die Berücksichtigung von Klima- und Mobilitätsbausteinen nicht möglich ist. Holzbauweise, vertikale Gärten sowie die Integration von Nutzgärten in Bauprojekte sind Trends, die aktuell an Bedeutung im…

PROF. PETER GORSCHLÜTER: BESSER IN ESSEN

Hier in Essen heißt es, die Offenheit Fremden gegenüber käme aus der Tradition des Bergbaus. Unter Tage spielten äußere Merkmale, Alter und Herkunft eben keine Rolle, nur der Zusammenhalt zählte. Und auch wenn ich nicht glaube, dass allein die Tatsache,…

CLAUDIA WARNECKE: DIE STADT AUF DEN QUELLEN

Sie sind nun bereits seit 2011 im Amt der Technischen Beigeordneten und haben einige Stadtentwicklungsmaßnahmen in Gang gesetzt. Wie hat sich Ihr Bild von Paderborn seit Ihrem Amtsantritt für Sie verändert? An welchen Stellen hat die Stadt Sie vielleicht sogar…