+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Bahnhof

BRAUNSCHWEIG: GRÜNE ZÜGE

Die BAHNSTADT bietet ideale Voraussetzungen für die Innenentwicklung Braunschweigs: Auf rund 300 Hektar finden sich zahlreiche untergenutzte und zum Teil brachgefallene Gewerbeflächen in zentraler Lage. Die BAHNSTADT ist damit ein Schlüsselprojekt des 2018 beschlossenen integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) unter dem Leitziel…

Fly Like Paper, Get High Like Planes

Die alltäglichsten Situationen können bekanntlich große Einfälle hervorbringen. An einem regnerischen Tag im Jahr 2014 fährt Martti Mela mit dem Fahrrad durch Berlin-Kreuzberg; verärgert darüber, klitschnass zu werden. Beim Blick auf den unbenutzten Raum unter dem Viadukt der Linie U1…

polis AWARD 2023: Gesellschaftliche Relevanz und Stadtrendite

Glückliche Gewinner:innen finden sich auf allen Seiten: Die Teams können sich über die Auszeichnung mit dem polis AWARD freuen – die umliegenden Nachbarschaften ihrer Projekte und die Stadtgesellschaft profitieren dauerhaft. Ansätze mit einer derart weitreichenden Wirkung in die allgemeine Wahrnehmung zu…

BERLIN: COLLIERS ERWARTET ANGEBOTSLÜCKEN AUF DEM BÜROMARKT

„Aktuell sind 134 Büroneubauten mit fast 1,5 Millionen Quadratmeter Bürofläche im Bau, die bis zum Ende des Jahres 2027 fertiggestellt sein werden“, erklärt Ulf Buhlemann FRICS, Head of Capital Markets bei Colliers in Berlin. „Davon werden 1,35 Millionen Quadratmeter bis…

FRANKFURT: NEUE MUSTER FÜR DIE STADT

Mit experimentellen Rauminterventionen bleibende Reize zu setzen, dafür steht Tactical Urbanism. Bei dieser Form der Planung werden experimentelle Rauminterventionen von Stadt und Zivilgesellschaft gleichermaßen zugelassen, um dort über die Aktion, also die zeitlich befristete Billigung von spontanen Umwidmungen, dauerhafte Lösungen…

DRESDEN: STADTRAT MACHT WEG FÜR DEN NETWORKHUB FREI

Gute Nachrichten für Dresdens neuen Office- und Mobilitätshub direkt am Hauptbahnhof: Der Stadtrat hat den Bebauungsplan für das Projekt NetWorkHub der S&G Development GmbH aus Leipzig/Frankfurt am Main mit hoher Akzeptanz beschlossen. Damit kann der Bau auf dem rund 7.100…

HILMAR VON LOJEWSKI: MEHR POWER FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE

Herr von Lojewski, der Deutsche Städtetag galt nicht unbedingt als großer Fan des 9­Euro­ Tickets. Wie beurteilen Sie diese populäre Maßnahme heute? Es ist richtig, dass wir anfangs nicht besonders vom 9-Euro-Ticket überzeugt waren. Und die tatsächliche Rechnung wird ja…

SCHÜSSLER-PLAN: ÜBERREGIONAL LOYAL

Frau Zimmermann, Schüßler-Plan ist seit jeher mit der Stadt Düsseldorf verbunden. 1958 legte Ihr Großvater Willi Schüßler den Grundstein für die heutige Schüßler-Plan-Unternehmensgruppe, die mittlerweile an 19 Standorten bundesweit und an einem in Warschau mit rund 1000 Mitarbeitenden tätig ist. Welche Rolle spielt der Standort…

MARTHA WANAT UND PROF. STEPHAN A. JANSEN: VOM ABSTRAKTEN IN DIE KONKRETION

Frau Wanat, Herr Prof. Jansen, Mobilität ist ein sehr facettenreiches, sehr vielschichtiges Themenfeld mit vielen Dimensionen, vor allem einer gesellschaftlichen und auch politischen. Aber es hat auch, wenn man so will, eine moralische, ethische. Frau Wanat, Sie bezeichnen sich als politische Unternehmerin. Sie beraten…

SPRÜHPOESIE. GESCHICHTEN, DIE DIE STRASSE ERZÄHLT

Während Christina Laube eine Signierstunde am Nachmittag vorbereitet, erzählt Mehrdad Zaeri, wie sie zu Duo Sourati wurden. Ein Zufall war es, der die beiden Künstler, sie Fotografin, er Illustrator, „zur Dose gebracht“ hat. Heute, gut fünf Jahre später, gehört das…