+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Altstadt

FRANKFURTS NEUE ALTSTADT IM ARCHITEKTURMUSEUM BELEUCHTET

Zeitgleich zur offiziellen Eröffnung der neuen Altstadt in Frankfurt beleuchtet die Ausstellung „Die Immer neue Altstadt – Bauen zwischen Dom und Römer seit 1990“ im Deutschen Architekturmuseum mit einem Gang durch die Geschichte die Bandbreite der Diskussion über Rekonstruktion im…

AACHEN: UMGESTALTUNG ALTSTADTQUARTIER BÜCHEL

Die Umgestaltung des Altstadtquartiers Büchel in Aachen zu einem vollwertigen Teil der Innenstadt wird von Chapman Taylor aus Düsseldorf vorgenommen. Die Sieger des Städtebauwettbewerbs schaffen mit ihrem Entwurf günstige Voraussetzung für eine Architektur auf den einzelnen Baufeldern. Durch den Abriss…

HBB: BINDEGLIED ZWISCHEN ALTSTADT UND UNIVERSITÄTSCAMPUS

Mit dem Einkaufszentrum Forum Gummersbach eröffnet am 3. September 2015 das städtebaulich letzte Bindeglied zwischen Altstadt und dem Universitätscampus. Der neue Einzelhandelsmagnet mit rund 15.000 m² Verkaufsfläche und einem Parkhaus mit 1.500 Stellplätzen entsteht auf dem umgewandelten Industrieareal der ehemaligen…

DIE INNERE STÄRKE BEWAHREN

Die Osnabrücker Innenstadt, im engeren Sinne der Raum innerhalb des sogenannten Wallrings (Erich-Maria-Remarque-Ring, Goethering, Petersburger Wall, Johannistorwall, Schlosswall, Heger-Tor-Wall, Hasetorwall), zählt bei Weitem nicht zu den Stadtzentren, die mit den klassischen schwerwiegenden Problem wie dem endgültigen Niedergang des Einzelhandels, einem…

AKROPHOBIE – KENNT ER NICHT

Stellen wir uns die 1.519 Meter lange Rheinkniebrücke in Düsseldorf vor. Wir stehen am Rande der Altstadt und wollen auf die andere Rheinseite. Doch anstatt der massiven Brücke aus Metall und Beton und den Baumaterialien, die sie 29 Meter breit…

Wohnbebauung Marburgerhöfe © David Schreyer

Bauherr:innenpreis Österreich 2023 vergeben

 Am 13. Oktober 2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Festspielhaus Bregenz die diesjährigen Gewinner:innen des ZV-Bauherr:innenpreises ausgezeichnet. Aus den insgesamt 110 Einreichungen wurden 25 Projekte durch die Nominierungsjurien in den Bundesländern ausgewählt. Daraus ermittelte die Hauptjury, bestehend aus…

Luzern: Bühnen für die Stadt

Zentral in Luzern liegt am Ufer der Reuss das fast 200 Jahre alte Theater. Zwischen der Jesuitenkirche, der markanten Kapellbrücke als Verbindung in die Altstadt und den umgebenden Freiräumen hat es das Ortsbild städtebaulich maßgeblich geprägt. Doch der klassizistisch anmutende…

HANAU AUFLADEN

Den entscheidenden Impuls für die Neuausrichtung der Innenstadt lieferte ihre umfangreiche Umgestaltung im Jahr 2009, mit der ein fraktionsübergreifendes Commitment der Politik zur Bedeutung der Innenstadt einherging. Das 2019 beschlossene Vorkaufsrecht seitens der Stadt sicherte dieser schließlich die Einflussnahme auf…

MIDDELFART TRAFIKHAVN: MASTERPLAN VON EFFEKT ARCHITECTS

Die Kommune Middelfart liegt in Süddänemark, etwa 39.000 Menschen leben dort. Als Hafenstadt beherbergt sie u.a. eine alte Schiffswerft und erzählt Geschichten über 200 Jahre Walfang. Der Trubel auf dem Fischmarkt im Hafen ist bis heute untrennbar mit dem Stadtleben…

NEUE STIFTUNG ENGAGIERT SICH FÜR DIE HISTORISCHE BERLINER MITTE

Berlin entstand im Mittelalter als Ansiedlung von Kaufleuten, welche die Stadt nahezu drei Jahrhunderte lang gemeinschaftlich regierten. Als die Hohenzollern die heutige deutsche Hauptstadt im Spätmittelalter zur Residenz machten, leistete die Bürgerschaft Widerstand, indem sie die Schloßbaustelle im Jahr 1448…