Beiträge von Susanne Peick

ULF WALLICZEK: GENERATIONENGERECHTES WOHNEN

Unser Magazin steht dieses Mal unter dem Titel Sehnsüchte. Wir fragen uns, was sind eigentlich die großen Sehnsüchte eines Menschen. Nicht erst seit, aber v. a. durch Corona wurde der Wunsch nach Gemeinschaft (wieder) größer – ein Thema, dass v….

SCHÜSSLER-PLAN: ÜBERREGIONAL LOYAL

Frau Zimmermann, Schüßler-Plan ist seit jeher mit der Stadt Düsseldorf verbunden. 1958 legte Ihr Großvater Willi Schüßler den Grundstein für die heutige Schüßler-Plan-Unternehmensgruppe, die mittlerweile an 19 Standorten bundesweit und an einem in Warschau mit rund 1000 Mitarbeitenden tätig ist. Welche Rolle spielt der Standort…

STEFAN SAGMEISTER: TU ES ODER VERGISS ES

Stefan, abseits von deinem kreativen Alltag realisierst du fortlaufend Projekte, die sich mit großen Lebensfragen beschäftigen. Deine Suche nach dem Glück mündete in dem Film The Happy Film und in der Ausstellung The Happy Show. Das Thema Schönheit findet seine Beachtung in deiner Ausstellung…

BEN VAN BERKEL: IT’S ALL ABOUT THE GOOD THINGS

Ben, let’s have a brief throwback to 2020 before talking about the present and the future of our cities. Are there any kind of ‘learnings’ you draw from this outstanding year from an architect’s point of view? Actually, we can…

EINE TRABANTENSTADT ERFINDET SICH NEU

Es war im April 1966, als der Rat der Stadt Wolfsburg beschloss, die Pläne zu einer Großsiedlung im Südwesten Wolfsburgs aufzunehmen. Auf Basis eines städtebaulichen Grundkonzeptes sollte ein neuer Stadtteil in mehreren Etappen gebaut werden. In Form und Funktion reihte…

HAMBURG: HAMMERBROOKLYN – LEBENDIGER TREFFPUNKT MITTEN IN DER HANDELSSTADT

Wer am Stadtdeich auf den Backsteinen der Veloroute steht, spürt echtes Hamburg Flair. „Fahrrad-Highway“ nennen die Hamburgerinnen und Hamburger die Hochwasserschutzmauer, die sich entlang des imposanten Großmarkts mit seinem markanten Wellendach parallel zur Elbe schlängelt. Es fliegen Möwen, im Minutentakt…

THE RISE OF THE SOFT CITY

Within these 65 years city functions had been separated. This functionalistic or Modernist approach kept residences, workplaces, recreation and traffic apart and became totally dominant worldwide; especially after 1960 as rapid urbanization began to take place all around the world….

JORN WEMMENHOVE: HOW TO EMBRACE CHANGE

The aim of your agency Humankind is to help cities with urban changes which sounds like a very ambitious goal. What do you think are the biggest challenges of our time and what is your motivation to tackle these issues?…

CHINAS NAGELHÄUSER – ZEUGNIS DES WIDERSTANDS DER KLEINEN LEUTE

Landwirt Luo Baogen und seine Ehefrau hatten sich ihr Leben sicherlich anders vorgestellt. In der ostchinesischen Provinz Zhejiang stand einst ihr Zuhause, ein fünfstöckiges Haus, das sich weigerte einer breiten Ausfallstraße zum neuen Bahnhof von Wengling Platz zu machen –…