MESSETAG II: PROJEKT ZUKUNFT

Die polis Convention steht bevor – wir werden Ihnen aus diesem Grund in den kommenden Tagen täglich ein Kongress-Panel vorstellen, denen wir alle schon in gespannter Erwartung entgegensehen!

Panel 2.1: PROJEKT ZUKUNFT: WIE SICH ARBEITGEBER ATTRAKTIV MACHEN KÖNNEN FÜR POTENTIELLE ARBEITNEHMER

Die Immobilienwirtschaft lebt von kreativem und ambitioniertem Nachwuchs. Allerdings gestaltet sich die Personalsuche nicht immer gänzlich unproblematisch. Damit ein reibungsloser Übergang von der Hochschule zum Unternehmen gelingt, ist der konstruktive Austausch zwischen Hochschulen und Privatwirtschaft unabdinglich.

Am zweiten Messetag von 11 bis 11:45 Uhr gehen unsere Diskutanten der Frage nach, wie die Hochschulen ihre Alumni auf den Arbeitsmarkt vorbereiten können und an welchem Punkt Unternehmen die High Potentials von Morgen abholen müssen.

Doch auch über den Berufseinstieg hinaus stehen Fragen der Personalqualifizierung und -führung auf dem Programm. In diesem Panel erfahren Sie, wie die berufliche Entwicklung sowohl aus Sicht der Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in der Immobilienbranche erfolgreich gelingen kann.

Die einführende Keynote zu diesem Thema wird Prof. Dr. Tobias Keller halten, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Management und Personalentwicklung an der EBZ Business School – University of Applied Sciences. Er wird anschließend mit Prof. Dr. Guido Spars, Professor der Fakultät Architektur mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Ökonomie des Planens und Bauens der Bergischen Universität Wuppertal, Stefan Dahlmanns, dem Instone-Niederlassungsleiter NRW, sowie Dennis Hesselbrock, stellvertretender Leiter Menschen & Teams der List AG, ins Gespräch kommen. Moderiert wird die Diskussionsrunde von Andreas M. Krys, Geschäftsführer von agn bka GmbH und Professor für Architektur und Projektentwicklung an der EBZ Business School Bochum.

Hier finden Sie noch detailliertere Infos zu diesem Panel und zum übrigen Programm der Convention.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert