+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Beton

DAS GEDRUCKTE HAUS – BETON GEHT AUCH ANDERS

3D-Drucker sind seit einiger Zeit auf dem Markt und ermöglichen es sowohl in der Industrie als auch Zuhause, jeden nur denkbaren Entwurf zu drucken. Was für den einen nur eine Spielerei sein mag, erweist sich für den anderen als bahnbrechendes…

STAHL GLAS BETON: DAS BAUHAUS UND SEINE ZEIT

Wer in den späten Zwanzigern das Bauhaus in Dessau besuchte, wurde von einem Gebäude begrüßt, das man in der Form noch nie gesehen hatte: eine Ansammlung weißer Quadrate und Rechtecke, Wände aus Glas, und ein augenscheinlich fehlendes Dach. Angesichts der…

LEICHTBETON-BAUWEISE ENTLASTET KOMMUNEN

Wohnungsbau neu denken – Wohnungsnot ist für viele Städte und Kommunen ein aktuelles Thema und mancherorts auch ein sehr akutes Problem. BaruccoPfeifer Architektur haben eine architektonische Typologie entwickelt, die auf einem speziellen Leichtbeton-Mauerwerk beruht, und damit nicht nur bezahlbaren, sondern…

RASTER : BETON – internationales Festival für Kunst und Architektur

RASTER : BETON // internationales Festival für Kunst & Architektur in Leipzig-Grünau Das Festival Raster : Beton in Leipzig betrachtet vom 17. Juli bis 31. Juli 2016 Architektur und das Leben in Großwohnsiedlungen aus der Perspektive zeitgenössischer Kunst. Veranstalter ist…

SPIELERISCHER BETON

Aus der Kollaboration des Künstlers Laith McGregor und dem Architekten Murray Barker sind außergewöhnliche skulpturale Tischtennisplatten für das Monash University Museum of Art (MUMA) in Melbourne entsprungen. Die Tischtennisplatten sind aus Beton gefertigt und mit Details aus Kupfereinprägungen verfeinert. Entstanden…

Holz und Beton harmonisch vereint

CODA ist eine moderne Serie von Stadtmöbeln. Marshalls hat zusammen mit dem Designteam von Lifschutz Davidson Sandilands klassische Objekte gestaltet, die sich in Freiräumen dezent zurücknehmen. Die einfachen Betonelemente, die auch durch Holzsitzflächen ergänzt werden können, überzeugen durch harmonische Proportionen…

DIE INNERE STÄRKE BEWAHREN

Die Osnabrücker Innenstadt, im engeren Sinne der Raum innerhalb des sogenannten Wallrings (Erich-Maria-Remarque-Ring, Goethering, Petersburger Wall, Johannistorwall, Schlosswall, Heger-Tor-Wall, Hasetorwall), zählt bei Weitem nicht zu den Stadtzentren, die mit den klassischen schwerwiegenden Problem wie dem endgültigen Niedergang des Einzelhandels, einem…

Kühlungsborn: Mit Schwung

Der Verwaltungsstandort im Ostseebad Kühlungsborn liegt zwischen der sandigen Küste und dem rückwärtigen Stadtwald. Auf der Karte liegt das Rathausquartier zwar zentral, jedoch hat es nicht den Charakter einer belebten Mitte. Um dies zu ändern, lobte die Stadt 2022 einen…

WALL & SPACE: CITY HACKS

Teilnahme und Teilhabe der Gesellschaft am öffentlichen Raum ist unverzichtbar. Beides spielt auch in der Arbeit von Stadtplanenden, Architekt:innen, Kulturschaffenden sowie Künstler:innen eine wichtige Rolle: Wie können Menschen sinnvoll in die Gestaltung von Stadt einbezogen werden, urbanes Interesse geweckt, Partizipation…

SUSTAINING – STOCKHOLM WOOD CITY

Im Juni 2023 verkündete der Projektentwickler Atrium Ljungberg in Schweden bald das weltweit größte Stadtquartier aus Holz zu bauen. Entsprechend beeindruckend sind die Zahlen der Stockholm Wood City: Auf mehr als 250.000 m² Grundfläche sollen über 7.000 Büroräume und 2.000…