+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Beiträge von Julian Dell

BADEN-WÜRTTEMBERG WEITET PHOTOVOLTAIK-PFLICHT AUS

„Wer künftig sein Dach grundlegend saniert, muss mindestens 60 Prozent der für Solarenergie geeigneten Dachfläche mit Photovoltaikmodulen  ausstatten“, erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Diese Regel ist der vierte und letzte Schritt im Klimaschutzgesetz Baden-Württembergs bezüglich der Photovoltaik-Pflicht.“ Vorher galt…

HILMAR VON LOJEWSKI: MEHR POWER FÜR DIE MOBILITÄTSWENDE

Herr von Lojewski, der Deutsche Städtetag galt nicht unbedingt als großer Fan des 9­Euro­ Tickets. Wie beurteilen Sie diese populäre Maßnahme heute? Es ist richtig, dass wir anfangs nicht besonders vom 9-Euro-Ticket überzeugt waren. Und die tatsächliche Rechnung wird ja…

HANS SOMMER LEGT MANDAT BEI DREES & SOMMER NIEDER

Der Mitbegründer und Namensgeber der Drees & Sommer‐Gruppe, Prof. Dr. Hans Sommer, hat sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender zum 31. Dezember 2022 niedergelegt und ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hans Sommer war über 50 Jahre für das Unternehmen tätig. Es ist…

URBANE GEBIETE UND URBANE ENERGIEKONZEPTE: EIN RECHTLICHES UPDATE

Das Wort „urban“ stammt vom lateinischen „urbanus“ und bedeutet „städtisch“. Im Wort „urban“ schwingt seit jeher ein positiver, etwa progressiver und demokratischer Grundton mit. Der inflationäre Gebrach in der Alltagssprache ist in der trägeren Rechtssprache noch nicht angekommen. In zwei unterschiedlichen…

PROF. WOLFGANG IRREK: NICHT IN DIE NÄCHSTE ABHÄNGIGKEIT STOLPERN

Herr Prof. Irrek, die Preise für Strom und Gas gehen durch die Decke. Sind wir an der aktuellen Misere durch unsere Gier nach billiger Energie und Versäumnisse beim Ausbau der Erneuerbaren auch selbst schuld? Ich wäre vorsichtig mit Schuldzuweisungen. Allerdings…

SCHLEPPENDER WOHNUNGSBAU: 17 VERBÄNDE UND KAMMERN VERÖFFENTLICHEN APPELL

In einem gemeinsamen Appell haben 17 Spitzenverbände und Kammern der Bau-, Planungs- und Immobilienwirtschaft ihre Forderungen an Bundesregierung, Bundestag und die Verantwortlichen in den Ländern formuliert. Sie beschreiben die Lage auf dem Wohnungsmarkt als alarmierend. Obwohl ein wachsender Bedarf an…

HERNE: ZECHEN-KOLONIEN IM WANDEL DER ZEIT

Die Stadt Herne gehört zu den Städten im Ruhrgebiet, die während des Zweiten Weltkriegs nur wenig zerstört wurden. Insbesondere von Luftangriffen blieb die Stadt weitestgehend verschont. Aus diesem Grund bietet das Stadtgebiet bis heute eine für die Region unerwartet hohe…

KLIMAAKTIVE KOMMUNE 2022: ZEHN STÄDTE AUSGEZEICHNET

Beim Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ zeichnen das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik seit 2009 Kommunen und Regionen deutschlandweit für vorbildliche Projekte zum Klimaschutz und zur Klimafolgenbewältigung aus – bis 2015 unter dem Namen Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“. In diesem Jahr…

BOCHUM: LANDMARKEN AG BAUT 200 WOHNUNGEN AUF BROWNFIELD

Das Projekt der Landmarken AG ist Teil eines neuen Mischquartiers, das auf einer insgesamt 17.000 Quadratmeter großen Fläche der Bochum Wirtschaftsentwicklung entsteht. Neben dem Wohnraum im westlichen Teil, soll auf dem östlichen Grundstücksteil ein neuer Bürokomplex für die Deutsche Gesetzliche…

DESTATIS: BAUGENEHMIGUNGEN IM AUGUST UM 9,4 PROZENT GESUNKEN

Wenige Tage nachdem Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Rahmen einer Pressekonferenz bekräftige, dass die Bundesregierung an dem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr festhält und die Zahl der Baugenehmigungen somit deutlich steigern möchte,…