+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Beiträge von Julian Dell

PREISE FÜR EIGENTUMSWOHNUNGEN SINKEN IM DRITTEN QUARTAL DEUTLICH

Die gefühlte Zäsur auf dem Wohnimmobilienmarkt, drückt sich immer deutlicher in realen Zahlen aus. Ein neuer Marktbericht des Immobilienbewertungsunternehmen Sprengnetter, macht deutlich wie stark die Kaufpreise in Deutschland in den letzten Monaten bereits gesunken sind. Als Grundlage für die folgende…

BODENPOLITIK: HAMBURG KAUFT WIEDER MEHR FLÄCHEN AN ALS VERKAUFT WERDEN

Die Tatsache, dass Grund und Boden unvermehrbar und im Wesentlichen nicht substituierbar sind, macht den Boden zum Schlüssel für eine nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Der aktuelle Problemdruck bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen (Miet-)Wohnungsbau, für öffentliche Infrastrukturen, für Klimaanpassung…

BERLIN: LANDESEIGENE WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFTEN VERZICHTEN AUF MIETERHÖHUNGEN

Um die Mieterinnen und Mieter in Berlin im Zuge der Energie- und Inflationskrise weiter zu entlasten, werden die Landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften bis Ende 2023 auf Mieterhöhungen und Kündigungen verzichten. Das kündigte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) heute an. Temporär profitieren davon die…

DEUTSCHLAND: TOP-7-STÄDTE SCHRUMPFEN

Die Top-7-Städte in Deutschland zeigen weiterhin Schrumpfungstendenzen. Im Jahr 2021 verzeichneten die meisten Metropolen erneut ein negatives Wanderungssaldo. Damit setzt sich der Schrumpfungstrend der vergangenen Jahre fort. Das zeigen Zahlen des Wirtschafts- und Immobiliendatenanbieters Empirica Regio. Ein Großteil der Abwanderung…

BAYERN: NETZWERK DER PLATTFORM GRÜNE FERNWÄRME GESTARTET

In Rosenheim ist gerade das bayrische Netzwerk der Plattform Grüne Fernwärme gestartet. Mit seinem Angebot unterstützt der Energieeffizienzverband AGFW Kommunen bei den Herausforderungen der Wärmewende. Weil diese von Bundesland zu Bundesland zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen, setzt die Plattform auf…

KÖLN: ASTOC GESTALTET NEUES BÜROGEBÄUDE AM SACHSENRING

Umgeben von historischer Bestandsbebauung plant das ortsansässige Architekturbüro ASTOC eine neue Adresse an den Kölner Ringen. Mit ihrem Entwurf setzten sich die Architekten in einem hochkarätigem Wettbewerb gegen zahlreiche Konkurrenten durch. Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Generali Real Estate…

VONOVIA, VSK SOFTWARE & STADT BOCHUM ENTWICKELN DIGITALE BAUANTRAGSPRÜFUNG

Die Vonovia SE, das Start-up VSK Software und die Stadt Bochum möchten schnellere Baugenehmigungen ermöglichen. Gemeinsam entwickeln sie eine digitale Lösung für die Bauantragsprüfung, die modellbasiert erfolgt und dabei die jeweilige Landesbauordnung berücksichtig. Das Verfahren entlastet sowohl die antragsstellende Seite…

KÖLN: FILMREIHE FRAGT „WEM GEHÖRT DIE STADT?“

Fragen von Stadtplanung und Wohnungsbau prägen öffentliche Debatten und Forderungen an die Politik. Boden- und Immobilienspekulation treiben die Preise in die Höhe, bezahlbarer Wohnraum ist in Ballungszentren knapp. Mit der Filmreihe „Wem gehört die Stadt?“ fragt Köln im Film danach,…

SOLAR DECATHLON EUROPE 21/22: ARCHITEKTUR TRIFFT KLIMASCHUTZ

Der Solar Decathlon ist der weltweit größte universitäre Wettbewerb für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Seit zwanzig Jahren begeistert er Millionen Menschen mit innovativen Gebäuden und einem hochkarätigen Event. Mit dem Solar Decathlon Europe 21/22 in Wuppertal findet der Wettbewerb das…

BUNDESTAG LEGT ETAT FÜR NEUES BUNDESBAUMINISTERIUM FEST

            Gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen hat der Bundestag am Dienstag, 31. Mai 2022, nach zweiter Beratung den Etat 2022 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen beschlossen. Der Entwurf des Einzelplans 25 des Haushaltsgesetzes 2022…