Beiträge von Julian Dell

MINUS 20 PROZENT: BAUGENEHMIGUNGEN GINGEN IM FEBRUAR WEITER STARK ZURÜCK

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter geschrumpft. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Februar 2023 nur 22.300 neue Wohnungen genehmigt, konkret 20,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im zehnten Monat…

A-STÄDTE: FAST JEDER DRITTE NEUE MIETVERTRAG AN INFLATION GEKOPPELT

Aufgrund der hohen Inflation rückt das Thema Indexmiete insbesondere bei den Mietervereinen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt in den Vordergrund. Aufgrund der Beratungspraxis von sechs der größten Mietervereine in Deutschland schätzt der Mieterbund, dass in den großen Metropolen aktuell 30…

BERLIN: COLLIERS ERWARTET ANGEBOTSLÜCKEN AUF DEM BÜROMARKT

„Aktuell sind 134 Büroneubauten mit fast 1,5 Millionen Quadratmeter Bürofläche im Bau, die bis zum Ende des Jahres 2027 fertiggestellt sein werden“, erklärt Ulf Buhlemann FRICS, Head of Capital Markets bei Colliers in Berlin. „Davon werden 1,35 Millionen Quadratmeter bis…

GÜNSTIGERE ZINSEN FÜR GEBÄUDE MIT QUALITÄTSSIEGEL

Klimafreundliches Bauen ist in vielfacher Hinsicht lohnenswert: Wer heute klimagerecht und nachhaltig baut, erschafft ein Gebäude, das nicht nur ökologischen Standards gerecht wird, sondern auch durch geringere Energiekosten günstiger im Unterhalt ist und in dem es sich gesünder und barrierefreier…

MEHR BAULAND: DIFU VERÖFFENTLICHT HANDREICHUNG FÜR KOMMUNEN

Die Zahl der Wohnungssuchenden in den Ballungsräumen steigt weiter. Auch wenn die Befriedigung des steigenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum nicht allein und vorrangig im Neubau liegt, wird es ohne eine massive Steigerung des Wohnungsneubaus nicht gehen. Gleichzeitig sind zuletzt die…

KÖLN: EHRET+KLEIN STELLEN NEUE IMPULSE FÜR DIE HOHE STRASSE VOR

Die Innenstädte in Deutschland befinden sich im Wandel, so auch die Hohe Straße in Köln. In den vergangenen Jahren verschwanden viele der einstigen traditionellen Fachgeschäfte aus der ehemaligen Prachtmeile und wurden von Franchise-Filialen oder Zwischennutzungen ersetzt. Eine zunehmende Verödung der…

HAMBURG: SIEGERENTWÜRFE FÜR NEUE MOBILITY HUBS VORGESTELLT

In Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder sollen multifunktionale und gestalterisch hochwertige Mobilitäts- und Gemeinschaftszentren entstehen. Diese sogenannten Mobility Hubs sollen einen weitgehenden Verzicht von Parkplätzen im öffentlichen Straßenraum ermöglichen und somit für mehr natürliche Aufenhaltsqualität in den Quartieren sorgen. Insgesamt sollen…

BERLIN: POTENZIAL FÜR 8000 NEUE WOHNUNGEN DURCH AUFSTOCKUNG

Bis zu 510.000 qm Geschossfläche könnten in der Bundeshauptstadt durch Aufstockung bestehender Gebäude dazugewonnen werden. Das entspricht rund 410.000 Quadratmeter vermietbarer Wohnfläche oder bis zu 8.000 Wohnungen mit einer Wohnfläche von je 50 Quadratmetern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse…

E WIE EINFACH: BAYERN FÜHRT NEUEN GEBÄUDETYP EIN

Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP die Einführung des von der Bayerischen Architektenkammer initiierten „Gebäudetyps E“ auf den Weg gebracht. „E“ steht…

DAM-PREIS 2023: LANDRATSAMT IN STARNBERG PRÄMIERT

35 Jahre nachdem das Architekturbüro Auer Weber das Bestandsobjekt nach gewonnenem Wettbewerb am Starnberger See realisiert hat, wird dasselbe Unternehmen an gleicher Stelle auch für die Erweiterung des nach japanischem Vorbild entworfenen Landratamts ausgezeichnet. Diesmal mit dem renommierten DAM Preis,…