Die polis Convention steht bevor – wir werden Ihnen aus diesem Grund in den kommenden Tagen täglich ein Kongress-Panel vorstellen, denen wir alle schon in gespannter Erwartung entgegensehen!
Panel 1.3: ZUKUNFT INNENSTADT – WIE WIRD DIE CITY (WIEDER) ATTRAKTIV?
Shopping-Malls am Rande unserer Städte und das nicht aufhaltbare Wachstum des Online-Handelns haben maßgeblich zu der zunehmenden „Verödung“ und dem Leerstand vieler unserer deutschen Innenstädte beigetragen.
Funktionierende Innenstädte charakterisieren sich jedoch durch weit mehr als die Summe attraktiver Einzelhandelsangebote: Ansprechende Architektur, Grünflächen, einladende Plätze als Orte des kommunikativen Austauschs und Miteinanders, Sauberkeit sowie Sicherheit und die Abkehr von monofunktionalen Strukturen hin zu multifunktionalen Nutzungen sind mindestens genauso wichtig für urbanes Leben.
Wie sieht sie aus – die attraktive Innenstadt von morgen, in der vielfältiges gesellschaftliches Leben wieder möglich ist?
Im zweiten Teil (14:50 bis 16 Uhr) geben unsere Referenten unter Moderation von Steffen Uttich, ehemaliger FAZ-Immobilienmarktredakteur, einen Überblick über den Status Quo, gegenwärtige Herausforderungen sowie erste Lösungsansätze zum Thema attraktive Innenstadt. Hierbei werden Dr. Jan Heinisch, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Wienke Bodewes, Chairman der Holland Property Plaza und ehemaliger Geschäftsführer von AMVEST (NL), sowie Dr. Dirk Kühling, Abteilungsleiter beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Stadt Bremen, ihre Impulse zu dem Thema erörtern. Anschließend werden Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, Thorsten Schule, City Executive Berlin, Arcadis Germany GmbH, sowie Martin Harter, Vorsitzender des Netzwerks Innenstadt NRW und Stadtbaurat der Stadt Gelsenkirchen, in eine spannende Diskussionsrunde einsteigen.
Hier finden Sie noch detailliertere Infos zu diesem Panel und zum übrigen Programm der Convention.
Schreibe einen Kommentar