
Foto: Christof Kopsel / FUNKE Foto Services
Martin Harter, seit 2014 Stadtbaurat in Gelsenkirchen, wurde vom Rat der Stadt Essen mit großer Mehrheit zum obersten Essener Stadtplaner gewählt. Der Sozialdemokrat ist bereits seit vielen Jahren mit der Arbeit als Stadtplaner im Ruhrgebiet vertraut und setzt seinen Weg dort mit dem neuen Posten in Essen weiter fort.
Er hat Raumplanung in Dortmund studiert und mit einem Diplom abgeschlossen, seit 2014 ist er Stadtbaurat in Gelsenkirchen. Zuvor war der 48-jährige in gleicher Funktion in Gladbeck tätig. Von 2007 bis 2013 leitete Harter das Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Stadtentwicklung in Mülheim an der Ruhr. Von 2001 bis 2003 war er Projektleiter Wohnungsbauplanung im Amt für Stadtplanung und Bauordnung der Stadt Essen und ist somit bereits mit der Arbeit in der Essener Stadtplanung vertraut. Martin Harters Amtszeit wird am 01. Dezember 2019 beginnen und bringt auch direkt Veränderungen der Geschäftsverteilung mit sich. Seine Amtszeit als Beigeordneter der Stadt Essen für den Geschäftsbereich Stadtplanung und Bauen beträgt acht Jahre. Die derzeit separierten Geschäftsbereiche Planen und Bauen werden zukünftig wieder miteinander verschmelzen.
Harter wird der Nachfolger von Hans-Jürgen Best, der sich nach 25 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschieden wird. Für die Stadt Gelsenkirchen beginnt mit Martin Harters plötzlichem Wechsel nun die Suche nach einer geeigneten Nachfolgerin bzw. einem geeigneten Nachfolger.
Schreibe einen Kommentar