UTRECHT: 316 BUSHALTESTELLEN IN BIENENWIESEN VERWANDELT

In der niederländischen Stadt Utrecht haben 316 Bushaltestellen nun ein grünes Dach. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern helfen auch, Feinstaub einzufangen, Regenwasser zu speichern und im Sommer für Kühlung zu sorgen. Schwerpunktmäßig wurden die Bushaltestellen mit Mauerpfeffern bepflanzt. Die Dickblattgewächse sind vor allem bei den heimischen Bienen sehr beliebet und eine wichtige Nahrungs- und Nektarquelle für die lokalen Insektenpopulationen.

Das Projekt ist so simpel wie genial und wird von Anwohnerinnen und Anwohnern mit Begeisterung aufgenommen. Die Stadt Utrecht nutzt den Aufhänger um die Bürgerinnen und Bürger auch selber für umweltfreundliche Nutzungen Ihrer Dächer zu sensibilisieren. Hierfür wurde extra ein Fördertopf eingerichtet, der private Lösungen finanziell unterstützen soll. „Ein begrüntes Dach ist gut für eine gesunde und lebenswerte Stadt“, heißt es dafür auf der Website der Stadt.

Die Bepflanzung der Bushaltestellen ist zudem nur eine von vielen Maßnahmen, mit dem die Stadt Utrecht die Aufenthaltsqualität in der City nachhaltig verbessern möchte: So wurden im selben Zuge effizientere LED-Lichter und umweltfreundliche Bambusbänke installiert. Stolz ist man auch auf mittlerweile zehn elektrische Busse, die in Utrecht im Einsatz sind. Bis 2028 sollen zudem nur noch emissionsfreie Busse auf den Straßen der 350.000-Einwohner-Stadt unterwegs sein.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

________________________
Foto © Ramon Poulisson

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert