
© MVRDV
Detroit ist eine der architektonisch markantesten Städte der USA, 2015 wurde sie zur ersten UNESCO-Stadt des Designs der USA ernannt. Mit einem farbenfrohen Glas-Mural wollen MVRDV dazu beitragen, dass das auch künftig so bleibt.

© MVRDV
Das Mural spiegelt zum einen die bestehenden Wandmalereien in der Gegend wider und bereichert zum anderen die Nachbarschaft Eastern Market mit neuen künstlerischen Werken. Sie verleihen einem Backsteingebäude in nächster Nähe des historischen Eastern Market, der als größter öffentlicher Markt für landwirtschaftliche Produkte der USA zahlreiche Besucher anlockt, neuen Schliff. Bereits seit 130 Jahren ist er ein beliebtes und aktives Lebensmitteldrehkreuz für die Region. Der Charakter der Fassadengestaltung über vier Stockwerke hinweg wurde deutlich von der lebendigen Nachbarschaft von Eastern Market inspiriert.
Gebäude spiegelt kreativen Charakter des Viertels wider
Das Ziel von MVRDV ist es, in dem Gebäude die Kunst und Kultur Detroits zu bewahren sowie einen neuen Weg in der Architektur und des Designs des 21. Jahrhunderts in Detroit zu beschreiten. Dafür ist das Glass Mural ein beispielhaftes Werk. Direkt gegenüber der größten Markthalle vom Eastern Market gelegen, besteht das Gebäude aus einer Reihe versetzt gestapelter Blöcke, die sich gemeinsam zu einer Leinwand vereinen, um auf dem lebendigen und kreativen Charakter des Viertels aufzubauen.

© MVRDV
Aktuell befindet sich dort noch ein zweistöckiges Backsteingebäude, das ebenfalls durch ein eindrucksvolles Wandbild des bedeutsamen Künstlers DENIAL auf seiner Fassade geprägt ist. Das Design von MVRDV erhält dieses Kunstwerk nicht nur visuell, sondern setzt es in Kombination mit Fragmenten des Ziegelmusters zu einem Gesamtbild auf Glas zusammen. Dazu wird eine vergrößerte Version des Kunstwerks auf eine neue Leinwand aus Glas übertragen, die alle vier Gebäudeseiten umspannt. Beim Bau werden modernste Glasdrucktechniken verwendet, wie beispielsweise der digitale Keramikdruck, worin MVRDV in der Vergangenheit bei einem Glasfarm-Projekt bereits Erfahrung sammeln konnte. Sie kombinieren die farbenfrohen Kunstwerke mit transparenten Bereichen, damit auch aus dem Inneren heraus Ausblicke in das äußere Treiben möglich sind.
Gebäude als Leinwand
„Wir liebten die Idee der Kunstwerke, die diesen Bereich zum Leben erwecken. Dieses Gebäude erlaubt uns, auf spielerische und unerwartete Weise mit dem Spirit der Nachbarschaft zu interagieren. Unsere Entscheidung, Glas dafür zu verwenden, ist auch praktisch, denn sie erlaubt es uns, Fenster einzubauen, um ein Teil des Kunstwerks zu werden, und nicht ein Hindernis für die Künstler, um das herum zu arbeiten. Das ermöglicht ein höheres Maß an Treue zum Originalkunstwerk, das neu geschaffen wird, sowie eine größere künstlerische Freiheit für das neue Kunstwerk“
– Winy Maas, Gründungspartner von MVRDV

© MVRDV
In den beiden Hauptvolumen werden sich eine ebenerdige Einzelhandelsfront und drei Büroetagen befinden, die mit permanenten Kunstwerken ausgestattet sind. Auf einem weiteren Block wird ein neues Wandbild von Sheefy McFly zu sehen sein. Der letzte Block dient als Verbindungsbereich und Zugang zur Dachterrasse, die von allen Büromitarbeitenden genutzt werden kann. Hier kommt eine „flache“ Fassadengestaltung zum Einsatz, die als Leinwand dient, die sich in einem stetigen Wandel befindet – es bietet sich unterschiedlichen Künstlern die Möglichkeit, ihre Kunst dort zu platzieren. Laut Winy Maas beziehen sich die Proportionen der Blöcke auf menschliche Dimensionen des Eastern Market und stellen so eine Verbindung zu ihm her. 2021 wird mit dem Bau des Glass Mural begonnen.

© MVRDV
Schreibe einen Kommentar