+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Suchergebnisse für: Niederlande

NIEDERLANDE: 14 STÄDTE PLANEN EMISSIONSFREIE LIEFERZONEN AB 2025

Grundlage für das ehrgeizige Ziel, ist eine neue Agenda von Stientje Van Veldhoven, Staatssekretärin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, die in Zusammenarbeit mit Kommunen und Vertreter:innen der Logistikbranche entwickelt wurde. „Die Vereinbarungen, die wir heute treffen, werden dafür sorgen, dass es…

NIEDERLANDE: DORTE MANDRUP ENTWERFEN UNESCO-WATTENMEERZENTRUM

Mit dem Wadden Sea World Heritage Center im Niederländischen Lauwersoog, Provinz Groningen, entwirft das Architekturbüro Dorte Mandrup, ihr drittes Projekt in der UNESCO Welterbe Region Wattenmeer. Zuvor lieferten die Architekten auch die Entwürfe für das Wadden Sea Center in Dänemark…

NIEDERLANDE: EIN WASSERFALL AUS LICHT

In der niederländischen Stadt Assen, südlich von Groningen, taucht der Künstler Matthias Oostrik den Weg unterhalb der Eisenbahnüberführung De Maten in ein Lichtermeer. Aktiviert wird die einzigartige Lichtkomposition von darüberfahrenden Zügen. Bestehend aus LEDs, die in die Pflastersteine unterhalb der Brücke…

RÄDER FÜR ALLE: VW INVESTIERT IN PON MOBILITY BIKE SERVICE

Der Volkswagen Financial Services (VW FS) und die Pon Holdings (Pon) vertiefen ihre Zusammenarbeit im Bereich des Dienstradleasing. Im Zuge dessen erwirbt VW FS einen Anteil von 49 Prozent an Pons Fahrradleasing-Tochter Bike Mobility Services (BMS). Das Memorandum of Understanding für diese…

MUT ZUR FARBE: WIE POLYCHROMIE FREUDE IN DEN GEBAUTEN RAUM BRINGT

Es sind nicht nur die Form, die Gestalt oder die Masse eines Baukörpers, durch die er eine besondere Wirkung im Raum entfaltet. Auch der Einsatz von Farbe verleiht einer Architektur ihre ganz eigene Strahlkraft. In der Vergangenheit war Polychromie in der Architektur zeitweise durchaus…

SCHÜSSLER-PLAN: ÜBERREGIONAL LOYAL

Frau Zimmermann, Schüßler-Plan ist seit jeher mit der Stadt Düsseldorf verbunden. 1958 legte Ihr Großvater Willi Schüßler den Grundstein für die heutige Schüßler-Plan-Unternehmensgruppe, die mittlerweile an 19 Standorten bundesweit und an einem in Warschau mit rund 1000 Mitarbeitenden tätig ist. Welche Rolle spielt der Standort…

STEFAN ZANETTI: DIGITALISIERUNG OHNE SILOS

Wie ist die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Wie offen ist sie gegenüber dieser Entwicklung? Wir sehen den PropTech-Begriff seit 2015 in der Branche, seitdem beschäftigt sich die Industrie mit diesen neuen digitalen Ansätzen. Es wurde viel getestet, viele Erfahrungen…

Europäischer Preis für Urbanen Öffentlichen Raum: Die Shortlist

Der European Prize for Urban Public Space ist ein alle zwei Jahre verliehener Ehrenpreis, mit dem das Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) seit 2000 die besten Konzepte zur Schaffung, Umgestaltung oder Wiederherstellung öffentlichen Raums in europäischen Städten auszeichnet. In…

Boden für Alle

Die Oberfläche der Erde ist endlich und Boden unser kostbarstes Gut. Ein sorgloser oder ein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer massiv verändert. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe und steigender…