NIEDERLANDE: 14 STÄDTE PLANEN EMISSIONSFREIE LIEFERZONEN AB 2025

© wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Grundlage für das ehrgeizige Ziel, ist eine neue Agenda von Stientje Van Veldhoven, Staatssekretärin für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, die in Zusammenarbeit mit Kommunen und Vertreter:innen der Logistikbranche entwickelt wurde.

„Die Vereinbarungen, die wir heute treffen, werden dafür sorgen, dass es in einigen Jahren eine Selbstverständlichkeit sein wird, dass Supermarktregale aufgefüllt, Abfall gesammelt und Pakete pünktlich, aber ohne Abgase und CO2-Emissionen ankommen. Ich finde es sehr inspirierend, gemeinsam mit städtischen Behörden und dem Transportsektor an diesem Ziel zu arbeiten“, erklärt Van Veldhoven.

Förderprogramme unterstützen die Transportunternehmen bei der Umsetzung

Neben den umwelttechnischen Zielen beschreibt die Vereinbarung aber auch, wie die Transportunternehmen dazu in die Lage versetzt werden sollen, den Betrieb emissionsfrei zu gestalten. Konkret plant das Ministerium ein Subventionsprogramm, das schon im März dieses Jahres an den Start gehen soll und betroffene Unternehmer:innen beim Kauf eines sauberen Lieferwagens mit 5.000 € unterstützt. Weitere Förderprogramme wurden bereits angekündigt. Zudem umfasst die Vereinbarung eine Absichtserklärung der Provinz- und Gemeindebehörden gleichzeitig auch ausreichend Ladestationen für die Elektrofahrzeuge bereitzustellen, dort wo sie benötigt werden.

Elisabeth Post, Präsidentin des niederländischen Verbandes für Transport und Logistik, äußert sich hinsichtlich dieser Herausforderungen zuversichtlich: „Mit der Unterzeichnung der Agenda machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreie Stadtlogistik. Für Transportunternehmer ist es wichtig, dass der Übergang zur emissionsfreien Stadtlogistik realistisch und machbar ist. Deshalb wollen wir das Thema aus der Praxisperspektive betrachten. Wo werden Ladestationen benötigt? Und wie können wir unsere Kräfte effizient bündeln, zum Beispiel durch die Zusammenführung von Gütern am Rande der Stadt? Unsere Branche ist ehrgeizig, aber wir schaffen den Umstieg auf eine emissionsfreie urbane Logistik nicht allein. Deshalb ist die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten unerlässlich.“

1 Megatonne CO2 kann eingespart werden

Erste Berechnungen sagen, dass die Niederlande mit der Umsetzung von Null-Emissions-Zonen ungefähr 1 Megatonne CO2 pro Jahr einsparen wird. Das entspricht den jährlichen Emissionen aller erdgasverbrauchenden Haushalte in Den Haag und Rotterdam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert