+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Beiträge von Csilla Letay

Paul Kreutzkamp: Flexibilität für das Stromsystem

Herr Kreutzkamp, Ihr Claim lautet „Das virtuelle Kraftwerk für eine neue Energiewelt“. Wie sieht diese neue Energiewelt aus der Perspektive von Next Kraftwerke aus? Wir sind überzeugt, dass eine sichere Stromversorgung möglich ist, die aus 100% erneuerbaren Energien besteht. Next…

Betrieb von Ladesäulen in Kommunen

Ladesäulen auf kommunalen Flächen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Elektromobilität. Zum einen kann die verbesserte Zugänglichkeit zur Ladeinfrastruktur in Städten und Gemeinden dazu beitragen, dass die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für Bürgerinnen und Bürger zu einer praktikablen Option…

Dieter Brell: Neue Dimensionen

Herr Brell, an den heutigen Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung wird deutlich, dass wir ganzheitlich, inter- und transdisziplinär denken und agieren müssen. 3deluxe hat sich 1992 als interdisziplinäres Designbüro gegründet und war damit seiner Zeit voraus – was kann man…

Neues Level in der Luft: 5G-Technologie für Drohnenlogistik

  Hohe Datenraten, kurze Latenzzeiten sowie maximale Verbindungsstabilität: Der Mobilfunkstandard 5G soll die Lieferung per Drohne autonom ermöglichen bzw. auf ein neues Level heben. In dem mit rund 1,6 Mio. Euro öffentlich geförderten Projekt Drone4Parcel5G zeigen unter anderem die Unternehmen…

JAN GEHL: URBAN HABITATS

For our polisMOBILITY 01/2023 DATA issue, we – editorial manager of our „Mobility“ editions Csilla Letay, editor Marina Fischer und architect Lars Zimmermann from Cities for Future – spoke with world-renowed architect and expert in urban design Prof. em. Jan…

polisMOBILITY – Starke Konferenz mit über 200 Speaker:innen

Mit ihrer zweiten Ausgabe hat die polisMOBILITY expo & conference ihre Position als sektor- und branchenübergreifender, interdisziplinärer Begegnungsraum für Themen der Verkehrs- und Energiewende weiter ausgebaut. Die in Kooperation zwischen Koelnmesse und polis ausgerichtete Veranstaltung in den Kölner Messehallen fokussierte…

polisMOBILITY camp – Verstehen. Erleben. Gestalten.

Das polisMOBILITY camp ist auch in diesem Jahr der Ort, an dem Zivilgesellschaft, öffentliche Hand, Wirtschaft und Wissenschaft zu den Fragen und Aufgaben der Verkehrs- und Energiewende in den Dialog treten. Eine zukunftsfähige Gestaltung des öffentlichen Raumes stellt Städte und…

polisMOBILITY-Konferenz: Städte und Regionen als aktive Orte der Transformation

Die polisMOBILITY-Konferenz bringt Vertreter:innen öffentlicher Hand, von Wirtschaft, Forschung und Entwicklung in den Dialog und vermittelt Kommunen und kommunalen Unternehmen Instrumente für die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung der Verkehrs- und Energiewende, um die Komplexität der technischen und sozialen Aufgaben gemeinsam…

DR. MARKUS BRADTKE: LESS CARS – MORE MOBILITY

Herr Dr. Bradtke, das Quartier Havkenscheider Höhe ist vom NRW­Verkehrsministerium ausgezeichnet worden und Teil der Bochumer Neuentwicklung OSTPARK. Das Projekt „OSTPARK – Neues Wohnen“ ist die derzeit größte Wohnbauflächenentwicklung in Bochum. Welchen Bedarfen und Notwendigkeiten begegnet die Stadt Bochum mit…