+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Beiträge von Csilla Letay

Ausbau-Booster für Erneuerbare Energien: Über Krisen und Chancen

Die Atomkraftwerke Neckarwestheim 2 und Isar 2 sollen bis April 2023 in Reserve bleiben und im Notfall hochgefahren werden, Emsland bis Ende 2022 abgeschaltet werden. Nun schlagen die politischen Wogen hoch, der Betreiber des Werks Isar 2, PreussenElektra, hält die…

MARTHA WANAT UND PROF. STEPHAN A. JANSEN: VOM ABSTRAKTEN IN DIE KONKRETION

Frau Wanat, Herr Prof. Jansen, Mobilität ist ein sehr facettenreiches, sehr vielschichtiges Themenfeld mit vielen Dimensionen, vor allem einer gesellschaftlichen und auch politischen. Aber es hat auch, wenn man so will, eine moralische, ethische. Frau Wanat, Sie bezeichnen sich als politische Unternehmerin. Sie beraten…

STÄDTE BEWEGEN MENSCHEN – MENSCHEN BEWEGEN STÄDTE

Die Antwort auf diese Frage hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert. Die Städte haben sich längst auf den Weg gemacht, die „autogerechte Stadt“ zu überwinden und eine nachhaltige, zukunftsgerichtete und klimaschonende Mobilität zu fördern. Nie war der…

POLISMOBILITY: DAS KONFERENZPROGRAMM IST ONLINE!

Die polisMOBILITY bringt auf dem Areal der Koelnmesse in einer umfangreichen Fachkonferenz Akteurinnen und Akteure aus Politik, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Forschung und Wirtschaft in den Dialog für die gemeinsame Lösungssuche zu den zentralen Fragen einer nachhaltigen, erfolgreichen Mobilitätswende in…

UMSTEIGEN, BITTE – EINE INTERMODALE MULTIMODALREISE

Manchmal verleiten uns meteorologische Umstände dazu, das Rad der üblichen Busreise vorzuziehen; dann wieder sind es göttliche Geschicke, wie verlegte Autoschlüssel, die Mobilitätsalternativen überraschend attraktivieren. Doch im Schnitt ist das menschliche Mobilitätsverhalten beständig und von massenträgen gesamtgesellschaftlichen Veränderungen geprägt, was…

DIE SEILBAHN ALS NEUE DIMENSION FÜR URBANE MOBILITÄTSLÖSUNGEN

In anderen Breitengraden hat man ihr Potenzial, Entfernungen und Höhenunterschiede ohne Rücksicht auf Straßenführungen und Geländestrukturen umweltfreundlich sowie nahezu lautlos zurücklegen zu können und sich damit in den ÖPNV einzugliedern, längst erkannt. So haben südamerikanische Städte wie die bolivianische Hauptstadt…

PROF. HEATHER KATHS: DAS FAHRRAD IM FOKUS DER WISSENSCHAFT

Frau Prof. Kaths, Sie sind die erste Professorin für Radinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen – und das ausgerechnet in der hügeligen Stadt Wuppertal. Ihr Arbeitsplatz an der Universität liegt mit etwa 300 Metern auf einem der höchsten Punkte der Stadt. Wuppertal möchte…

MARCEL PHILIPP: VERKEHRSWENDE VOR ORT

Objektiv betrachtet ist die Alternative Bus und/oder Fahrrad für viele tatsächlich gar keine Alternative, denn die Wege sind zu weit, der Takt ist zu dünn und die Möglichkeit, spontan zu bleiben oder auch kleinere Transporte zu erledigen, ist zu bedeutend,…

HELMUT DEDY: FÜR LEBENSWERTE STÄDTE – ORTE FÜR MENSCHEN

Wie stellen Sie sich die Stadt der Zukunft vor? Was macht das Leben aus? Auf diese Fragen werden wir alle unterschiedliche Antworten finden. Eine Antwort jedoch wird uns verbinden – Städte sind Heimat. Sie sind Zuhause. Sie sind Orte für…