Suchergebnisse für: Digitalisierung

STEFAN ZANETTI: DIGITALISIERUNG OHNE SILOS

Wie ist die Immobilienbranche in Sachen Digitalisierung aufgestellt? Wie offen ist sie gegenüber dieser Entwicklung? Wir sehen den PropTech-Begriff seit 2015 in der Branche, seitdem beschäftigt sich die Industrie mit diesen neuen digitalen Ansätzen. Es wurde viel getestet, viele Erfahrungen…

YOUR VOICE: DIE DIGITALISIERUNG DER STADTENTWICKLUNG

Mit YourVoice hat die ProjektStadt, Integrierte Stadtentwicklung, Frankfurt am Main, eine Web-Applikation entwickelt, die Stadtentwicklungsprozesse virtuell erlebbar macht und Kommunikationsprozesse maßgeblich vereinfacht. Die Anwendung ermöglicht digitale Bürgerbeteiligung auf einem neuen Level: Durch ein interaktiv nutzbares 3D-Modell wird ein virtuelles Umfeld…

ZEW STUDIE: BAUBRANCHE VERNACHLÄSSIGT DIE DIGITALISIERUNG

Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Zukunft Bau – Beitrag der Digitalisierung zur Produktivität in der Baubranche“, die das ZEW Mannheim im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) erstellt hat und heute anlässlich der gemeinsamen Abschlussveranstaltung von…

DIGITALISIERUNG IST KEIN SELBSTZWECK

Es scheint absurd von „der Digitalisierung“ zu sprechen als sei sie eine einzelne Aufgabe, die es zu bewerkstelligen gilt. Vielmehr splittet sie sich in viele Teilbereiche auf, die auch innerhalb der Immobilienwirtschaft wieder ganz unterschiedliche Prozesse beeinflussen und verändern werden….

ULF WALLICZEK: GENERATIONENGERECHTES WOHNEN

Unser Magazin steht dieses Mal unter dem Titel Sehnsüchte. Wir fragen uns, was sind eigentlich die großen Sehnsüchte eines Menschen. Nicht erst seit, aber v. a. durch Corona wurde der Wunsch nach Gemeinschaft (wieder) größer – ein Thema, dass v….

PROF. WOLFGANG IRREK: NICHT IN DIE NÄCHSTE ABHÄNGIGKEIT STOLPERN

Herr Prof. Irrek, die Preise für Strom und Gas gehen durch die Decke. Sind wir an der aktuellen Misere durch unsere Gier nach billiger Energie und Versäumnisse beim Ausbau der Erneuerbaren auch selbst schuld? Ich wäre vorsichtig mit Schuldzuweisungen. Allerdings…

MARTHA WANAT UND PROF. STEPHAN A. JANSEN: VOM ABSTRAKTEN IN DIE KONKRETION

Frau Wanat, Herr Prof. Jansen, Mobilität ist ein sehr facettenreiches, sehr vielschichtiges Themenfeld mit vielen Dimensionen, vor allem einer gesellschaftlichen und auch politischen. Aber es hat auch, wenn man so will, eine moralische, ethische. Frau Wanat, Sie bezeichnen sich als politische Unternehmerin. Sie beraten…

Kunst und Bau. Perspektiven aus NRW

In, vor, neben, hinter, an oder auf – bei öffentlichen Gebäuden wie Hochschulen, Krankenhäusern, Schulen, Polizei- und Gerichtsgebäuden begegnen wir Kunst-und-Bau-Objekten. Aber auch bei Geschäftshäusern, Konzernzentralen und anderen privaten Bauten finden sich diese speziellen Kunstwerke. Mit der von Christine Kämmerer…

BMW: JUBILÄUM UND TRANSFORMATION IN MÜNCHEN

Im Juli dieses Jahres feierte die BMW Group mit mehr als 200 internationalen Gästen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Gesellschaft das 50. Jubiläum ihrer Münchener Konzernzentrale. Neben einer Keynote des Pritzker-Preisträgers Francis Kéré und dem Auftritt der Kabinettschefin der United…

Deutscher Mobilitätspreis 2022 – Bewerbungsphase

Die digitale Mobilität der Zukunft stellt uns vor große gesellschaftliche Herausforderungen. Sie erfordert gemeinsame Schritte aufseiten von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft – aber auch die Unterstützung und innovative, unkonventionelle Ideen aktiver Bürgerinnen und Bürger. Vor diesem Hintergrund rief das Bundesministerium…