Tag: Bauen

GÜNSTIGERE ZINSEN FÜR GEBÄUDE MIT QUALITÄTSSIEGEL

Klimafreundliches Bauen ist in vielfacher Hinsicht lohnenswert: Wer heute klimagerecht und nachhaltig baut, erschafft ein Gebäude, das nicht nur ökologischen Standards gerecht wird, sondern auch durch geringere Energiekosten günstiger im Unterhalt ist und in dem es sich gesünder und barrierefreier…

MEHR BAULAND: DIFU VERÖFFENTLICHT HANDREICHUNG FÜR KOMMUNEN

Die Zahl der Wohnungssuchenden in den Ballungsräumen steigt weiter. Auch wenn die Befriedigung des steigenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum nicht allein und vorrangig im Neubau liegt, wird es ohne eine massive Steigerung des Wohnungsneubaus nicht gehen. Gleichzeitig sind zuletzt die…

BERLIN: POTENZIAL FÜR 8000 NEUE WOHNUNGEN DURCH AUFSTOCKUNG

Bis zu 510.000 qm Geschossfläche könnten in der Bundeshauptstadt durch Aufstockung bestehender Gebäude dazugewonnen werden. Das entspricht rund 410.000 Quadratmeter vermietbarer Wohnfläche oder bis zu 8.000 Wohnungen mit einer Wohnfläche von je 50 Quadratmetern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse…

E WIE EINFACH: BAYERN FÜHRT NEUEN GEBÄUDETYP EIN

Der Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr im Bayerischen Landtag hat in seiner vergangenen Sitzung auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP die Einführung des von der Bayerischen Architektenkammer initiierten „Gebäudetyps E“ auf den Weg gebracht. „E“ steht…

STUDIE: ES FEHLEN 700.000 BEZAHLBARE WOHNUNGEN – BÜNDNIS FORDERT SONDERVERMÖRGEN

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat heute vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt. Hintergrund ist eine Wohnungsbau-Studie, die das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ beim Pestel-Institut und beim Bauforschungsinstitut ARGE…

BADEN-WÜRTTEMBERG WEITET PHOTOVOLTAIK-PFLICHT AUS

„Wer künftig sein Dach grundlegend saniert, muss mindestens 60 Prozent der für Solarenergie geeigneten Dachfläche mit Photovoltaikmodulen  ausstatten“, erklärt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Diese Regel ist der vierte und letzte Schritt im Klimaschutzgesetz Baden-Württembergs bezüglich der Photovoltaik-Pflicht.“ Vorher galt…

BOCHUM: LANDMARKEN AG BAUT 200 WOHNUNGEN AUF BROWNFIELD

Das Projekt der Landmarken AG ist Teil eines neuen Mischquartiers, das auf einer insgesamt 17.000 Quadratmeter großen Fläche der Bochum Wirtschaftsentwicklung entsteht. Neben dem Wohnraum im westlichen Teil, soll auf dem östlichen Grundstücksteil ein neuer Bürokomplex für die Deutsche Gesetzliche…

BODENPOLITIK: HAMBURG KAUFT WIEDER MEHR FLÄCHEN AN ALS VERKAUFT WERDEN

Die Tatsache, dass Grund und Boden unvermehrbar und im Wesentlichen nicht substituierbar sind, macht den Boden zum Schlüssel für eine nachhaltige, gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Der aktuelle Problemdruck bei der Bereitstellung von Flächen für den preisgünstigen (Miet-)Wohnungsbau, für öffentliche Infrastrukturen, für Klimaanpassung…

© Schaffitzel Holzindustrie GmbH + Co. KG, Burkhard Walther

STATIK UND SKULPTURALITÄT

Sie ist ein Entwurf, der viele Architekten wie Ingenieurinnen reizt: die Brücke. Sie unterliegt strengen statischen Voraussetzungen und hat doch sogar Potenzial zum Poetischen. Santiago Calatrava, Architekt einiger der eindrucksvollsten Brücken der neuesten Zeit, sagt über die Bauaufgabe: „Der Bau…

MARTIN HARTER: NEUE POTENZIALE IN ESSEN ENTDECKEN

Was macht für Sie die städtebauliche Seele von Essen aus? Die Stadt Essen besticht nicht nur durch viele Kleinode, sondern kann auch in der Gesamtschau und unter architektonischen und stadtplanerischen Gesichtspunkten als eine sehr spannende Stadt überzeugen. Angefangen in der…