Tag: Wohnen

RUHRSTÄDTESTUDIE BPD: SO WOHNT DER POTT

Für rund 5,1 Millionen Menschen ist das Ruhrgebiet der Lebensmittelpunkt. Auf einer Fläche von 4.438 km² bilden vier Kreise und elf kreisfreie Städte den größten Ballungsraum Deutschlands, der mit einer Bevölkerungsdichte von 1.152 Einwohnerinnen pro Quadratmeter vergleichsweise dicht besiedelt ist….

Stuttgart: Wohnen am Fluss

Im Jahr 1927 läuteten die Größen der Weltarchitektur mit der Weißenhofsiedlung die Moderne ein. Genau 100 Jahre später möchte die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) die damals gestellten Fragen nach der Zukunft des Bauens und des Zusammenlebens in der…

MINUS 20 PROZENT: BAUGENEHMIGUNGEN GINGEN IM FEBRUAR WEITER STARK ZURÜCK

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist weiter geschrumpft. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Februar 2023 nur 22.300 neue Wohnungen genehmigt, konkret 20,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit ging die Zahl der Baugenehmigungen im zehnten Monat…

A-STÄDTE: FAST JEDER DRITTE NEUE MIETVERTRAG AN INFLATION GEKOPPELT

Aufgrund der hohen Inflation rückt das Thema Indexmiete insbesondere bei den Mietervereinen in Städten mit angespanntem Wohnungsmarkt in den Vordergrund. Aufgrund der Beratungspraxis von sechs der größten Mietervereine in Deutschland schätzt der Mieterbund, dass in den großen Metropolen aktuell 30…

BERLIN: POTENZIAL FÜR 8000 NEUE WOHNUNGEN DURCH AUFSTOCKUNG

Bis zu 510.000 qm Geschossfläche könnten in der Bundeshauptstadt durch Aufstockung bestehender Gebäude dazugewonnen werden. Das entspricht rund 410.000 Quadratmeter vermietbarer Wohnfläche oder bis zu 8.000 Wohnungen mit einer Wohnfläche von je 50 Quadratmetern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse…

KAUFNACHFRAGE ZIEHT NACH PREISKORREKTUR WIEDER LEICHT AN

Es ist ein ungewohntes Bild. Der Immobilienmarkt kannte in den letzten Jahren in der Preisentwicklung nur eine Richtung – nach oben. Das attraktive Zinsniveau führte zu einer regelrechten Preisexplosion. Allein binnen der letzten fünf Jahre sind die Immobilienpreise um bis…

STUDIE: ES FEHLEN 700.000 BEZAHLBARE WOHNUNGEN – BÜNDNIS FORDERT SONDERVERMÖRGEN

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat heute vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt. Hintergrund ist eine Wohnungsbau-Studie, die das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ beim Pestel-Institut und beim Bauforschungsinstitut ARGE…

BOCHUM: LANDMARKEN AG BAUT 200 WOHNUNGEN AUF BROWNFIELD

Das Projekt der Landmarken AG ist Teil eines neuen Mischquartiers, das auf einer insgesamt 17.000 Quadratmeter großen Fläche der Bochum Wirtschaftsentwicklung entsteht. Neben dem Wohnraum im westlichen Teil, soll auf dem östlichen Grundstücksteil ein neuer Bürokomplex für die Deutsche Gesetzliche…

DESTATIS: BAUGENEHMIGUNGEN IM AUGUST UM 9,4 PROZENT GESUNKEN

Wenige Tage nachdem Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Rahmen einer Pressekonferenz bekräftige, dass die Bundesregierung an dem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr festhält und die Zahl der Baugenehmigungen somit deutlich steigern möchte,…

PREISE FÜR EIGENTUMSWOHNUNGEN SINKEN IM DRITTEN QUARTAL DEUTLICH

Die gefühlte Zäsur auf dem Wohnimmobilienmarkt, drückt sich immer deutlicher in realen Zahlen aus. Ein neuer Marktbericht des Immobilienbewertungsunternehmen Sprengnetter, macht deutlich wie stark die Kaufpreise in Deutschland in den letzten Monaten bereits gesunken sind. Als Grundlage für die folgende…