+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Wohnen

KÖLN: VIELFÄLTIGES WOHNEN DANK TETRIS-CHARAKTER

Die Visualisierungen des neuen Wohnquartiers Ehre & Liebig in Köln-Ehrenfeld erinnern an eine kleine Oase, dessen Gestalt bereits auf den ersten Blick ein Gefühl des „Zuhause-Seins“ vermittelt. Der Wohnort möchte mehr sein als Zimmer, Küche, Bad. Vielmehr geht es darum,…

MARTIN HARTER: NEUE POTENZIALE IN ESSEN ENTDECKEN

Was macht für Sie die städtebauliche Seele von Essen aus? Die Stadt Essen besticht nicht nur durch viele Kleinode, sondern kann auch in der Gesamtschau und unter architektonischen und stadtplanerischen Gesichtspunkten als eine sehr spannende Stadt überzeugen. Angefangen in der…

VONOVIA, VSK SOFTWARE & STADT BOCHUM ENTWICKELN DIGITALE BAUANTRAGSPRÜFUNG

Die Vonovia SE, das Start-up VSK Software und die Stadt Bochum möchten schnellere Baugenehmigungen ermöglichen. Gemeinsam entwickeln sie eine digitale Lösung für die Bauantragsprüfung, die modellbasiert erfolgt und dabei die jeweilige Landesbauordnung berücksichtig. Das Verfahren entlastet sowohl die antragsstellende Seite…

FRANKFURT: NHW UND SÜWAG NEHMEN ERSTE GEPLANTE LADESÄULE IN BETRIEB

Ab sofort können Mieterinnen und Mieter der Unternehmensgruppe Nassauischen Heimstätte | Wohnstadt (NHW), Besuchende sowie andere Anwohnerinnen und Anwohner in der Frankfurter Vatterstraße ihre Elektroautos aufladen. Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation aus NHW und der Süwag Energie AG, die…

BERLIN: SIEMENSSTADT SQUARE BEKOMMT DIGITALEN ZWILLING

125 Jahre nach der ersten Investition in die Siemensstadt sollen hier bis 2035 rund eine Million Quadratmeter Geschossfläche für Industrie, Gewerbe, Forschung und Lehre, Wohnen, Beherbergung und soziale Infrastruktur entstehen. Als hybride Stadt wird die Siemensstadt Square nicht nur Wohnen…

BUND STELLT 14,5 MILLIARDEN EURO FÜR SOZIALEN WOHNUNGSBAU BEREIT

Der angespannte Wohnungsmarkt ist in Deutschland auch außerhalb der Metropolen ein wachsendes Problem. Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, sieht der Haushaltsentwurf der Bundesregierung bis 2026 insgesamt 14,5 Milliarden Euro an Programmmitteln für den sozialen Wohnungsbau vor. Das ist laut…

GDW KRITISIERT ÜBRGANGSLÖSUNG BEI DEN KFW-KREDITEN SCHARF

Nachdem die Bundesregierung kurzfristig die KfW-Förderkredite für energieeffiziente Gebäude gestoppt hatte, erklärte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) letzte Woche, dass bereits eingereichte Anträge doch noch nach den bekannten Kriterien bearbeitet werden. Darüber hinaus wird bis Ende des Jahres bei Neubau-Projekten…

ENERGIESANIERUNG: KFW-KREDITE WERDEN DOCH AUSGEZAHLT

Die Kritik war groß, als das Bundeswirtschaftsministerium letzte Woche überraschenderweise verkündete, dass die beliebten Förderprogramme der staatlichen KfW-Bank für klimafreundliche Bauvorhaben sowie energetische Sanierungen unmittelbar gestoppt werden. Tausende Anträge waren zu diesem Zeitpunkt bereits von Unternehmen und Privatpersonen eingereicht und…

NEUES BUNDESMINISTERIUM FÜR BAUEN UND WOHNEN KOMMT

Neben der Einführung des neuen Ministeriums plant die Koalition im Bereich Wohnen und Bauen jährlich 400.000 neue Wohnungen, von denen 100.000 in Form von öffentlich gefördertem Wohnraum entstehen sollen. Einen bundesweiten Mietendeckel soll es nicht geben – für Gemeinden mit…

BREMERHAVEN: WOHNWEGE FÜR DIE GEMEINSCHAFT

Bremerhaven zählt zu jenen Städten, an denen der Zweite Weltkrieg deutliche Spuren im Stadtbild hinterlassen hat. Zahlreiche Gebäude wurden zerstört, sodass Perlen aus der Gründerzeit, wie man sie beispielsweise im Goethequartier findet, heute ein rares Gut sind. Doch soll es…