+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Wohnen

WOLFSBURG: WOHNBAUOFFENSIVE 2025

Insbesondere in Großstädten ist es heutzutage ein Kunststück, passenden Wohnraum zu finden – kein Wunder, dass die Zahl der Berufspendler*innen deutschlandweit zunimmt: So zählt auch Wolfsburg mittlerweile rund 80.000 Einpendler*innen. Die Wohnraumentwicklung hat mit den stetig steigenden Beschäftigtenzahlen in der…

CO2-PREIS: MIETER:INNEN SOLLEN ZUSATZKOSTEN NUN DOCH ALLEINE TRAGEN

Mitte Mai berichteten wir an dieser Stelle über einen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung, der vorsah, dass die Kosten des CO2-Preises künftig nicht mehr allein von den Mieter:innen, sondern zum gleichen Teil auch von den Vermieter:innen getragen werden soll. Konkret sollten die…

FREIBURG: URBANITÄT DURCH DICHTE – KLIMASCHUTZ DURCH TECHNOLOGIE

Einen Stadtteil auf der grünen Wiese zu erschaffen, war in der Vergangenheit nicht oft von Erfolg gekrönt. Meist handelte es sich hierbei um Großwohnsiedlungen in peripherer Lage, schlecht angeschlossen ans öffentliche Verkehrsnetz und strikt monofunktional. Freiburg im Breisgau zeigt nun,…

DUISBURG: STANDORT DER ZUKUNFT

Der anhaltende Anstieg der Bodenpreise in den 1A-Lagen deutscher Metropolen macht ein Umdenken notwendig. Gleichzeitig ist die Verkehrsanbindung eben dieser Zentren von enormer Bedeutung für Grundstücke des Wohnungsbaus. Instone blickt deswegen über die Grenzen der „TOP-7-Städte“ hinaus: Das Unternehmen fokussiert…

VONOVIA UND DEUTSCHE WOHNEN FUSIONIEREN

Das Wohnungsunternehmen Vonovia SE und die Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen SE wollen sich zusammenschließen. Das fusionierte Unternehmen soll zukünftig den Namen Vonovia SE führen. Im Rahmen dieses Zusammenschlusses wird Vonovia ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot von 53,03 Euro je Aktie abgeben: 52…

CO2-PREISE: KABINETT BESCHLIESST KOSTENTEILUNG ZWISCHEN VERMIETER UND MIETER

Nachdem das Verfassungsgericht in Karlsruhe das deutsche Klimaschutzgesetz gerügt und als unzureichend eingestuft hat, präsentierte Bundesumweltministern Svenja Schulze heute eine überarbeitete Fassung, die bereits durch das Kabinett beschlossen wurde. Laut Schulze setzt sich die Bundesrepublik nun erstmals „negative“ Emissionsziele. Konkret…

BERLIN: DEUTSCHE WOHNEN INTEGRIERT COWORKING-SPACE IN WOHNQUARTIER

Für die Nutzung als Coworking-Space werden die Räumlichkeiten einer ehemaligen Bankfiliale genutzt. Auf über 300 Quadratmetern stehen 27 voll ausgestattete Arbeitsplätze zur Verfügung, unter Coronabedingungen zunächst nur 14. Neben den Arbeitsplätzen finden sich in dem Coworking-Space auch Besprechungsräume, Telefonboxen, Sofaecken…

VON DER GROSSWOHNSIEDLUNG ZUR VERNETZTEN BILDUNGSLANDSCHAFT

Die Großwohnsiedlung Osdorfer Born, zwischen Osdorf und Lurup, fiel bislang kaum durch ihre hohe Aufenthaltsqualität auf. Trotz des großzügigen Freiflächenangebots waren die vorhandenen Grünflächen sehr kleinteilig. Größere Plätze und zusammenhängende Parks fehlten. Die existierenden Wege waren nicht nur unübersichtlich, sie…