AMSTERDAM: MVRDV ERÖFFNEN VALLEY TOWERS

© Ossip van Duivenbode / MVRDV

Insgesamt 75.000 qm umfasst der neue Gebäudekomplex, den das Team von MVRDV unter der Leitung von Viny Maas für Edge entworfen hat. Nach vier Jahren Bauzeit konnten die Bewohner:innen und Unternehmen Ende 2021 ins Valley einziehen und nun, rund ein Jahr später, wurde das Gebäude mit einer offiziellen Zeremonie eröffnet. 

Fortan ragen im Amsterdamer Stadtteil Zuidas drei Türme von 67 m, 81 m und 100 m in den Himmel und präsentieren sich als neue Landmarke im Quartier. Besonderes Gestaltungsmerkmal sind die teils freitragenden Wohnungen, die sich Etage um Etage zueinander verdrehen und formal als gestapelte Elemente zu einem Turm verwachsen. Als Mixed-Use-Gebäude konzipiert, umfasst das Innere diverse Nutzungen, darunter Büros, Geschäfte, gastronomische Angebote, kulturelle Einrichtungen sowie insgesamt 198 Wohnungen mit unterschiedlichen Größen und individuellen Grundrissen. 

© Ossip van Duivenbode / MVRDV

Zwischen den drei Türmen befindet sich das „grüne Tal“, das als öffentlich zugänglicher Außenraum das Herzstück des Ensembles bildet. Es fungiert nicht nur als Treffpunkt für die Bewohnerschaft des Neubaus, sondern kann über zwei äußere Treppenanlagen, die sich vom Straßenniveau aus zickzackartig nach oben winden, auch von der Nachbarschaft genutzt werden. Somit schafft es einen neuen Begegnungsort in Zuidas, dessen Erscheinungsbild bislang von geschlossenen Gebäuden geprägt wurde.

Für das umfangreiche Begrünungskonzept entwickelte Landschaftsarchitekt Piet Oudolf eine eigene Matrix: Faktoren wie Wind, Sonnenlicht, Temperatur und Pflege wurden berücksichtigt, um für jeden individuellen Standort im Gebäude die richtige Bepflanzung auszuwählen. Das Ergebnis sind 220 verschiedene Arten, die in Form von 13.500 Jungpflanzen, Sträuchern und Bäumen ins Design integriert wurden. Die Pflege übernehmen ein automatisches Bewässerungssystem und Fassaden-Gärtner. Ergänzend tragen Vogel- und Fledermauskästen sowie Bienen- und Insektenhotels zur Biodiversität bei. So wird das neue Ensemble inmitten von Zuidas grauer Wüste zu einer neuen grünen Oase – für Menschen, Flora und Fauna. Das betont auch Viny Maas: „Valley ist ein erster Schritt, um diesen Teil Amsterdams in eine grünere, dichtere und menschliche Stadt zu verwandeln.” 

© Ossip van Duivenbode / MVRDV

Bei Valley kommen Erkenntnisse aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Technologien und Gesundheit zusammen: Die Energieeffizienz des Gebäudes ist laut MVRDV um 30 % besser, als es die Bauvorschriften fordern; es erhielt die BREEAM-NL Excellent-Zertifizierung für Gewerbeflächen; und es konnte als Wohngebiet beim GPR Building Scale, ein niederländisches Bewertungstool, das Gebäude in den fünf Gebieten Energie, Umwelt, Gesundheit, Nutzungsqualität und Zukunftswert bewertet, insgesamt 8 von 10 Punkten erzielen. 

Erst kürzlich wurde Valley zudem von den Emporis Awards zum besten neuen Wolkenkratzer der Welt gekürt – und damit hat die Reise zur neuen Hochhaus-Typologie mit Landschaftscharakter erst begonnen: MVRDV konnten vor Kurzem auch den Wettbewerb für die Oasis Towers im chinesischen Nanjing für sich entscheiden, sodass dort schon bald ein zweiter ihrer innovativen Wolkenkratzer vom Traumbild in die Realität umsetzt werden kann.


Bilder im Slider: © Ossip van Duivenbode / MVRDV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert