Tag: Urban Development

polisMOBILITY-Konferenz: Städte und Regionen als aktive Orte der Transformation

Die polisMOBILITY-Konferenz bringt Vertreter:innen öffentlicher Hand, von Wirtschaft, Forschung und Entwicklung in den Dialog und vermittelt Kommunen und kommunalen Unternehmen Instrumente für die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung der Verkehrs- und Energiewende, um die Komplexität der technischen und sozialen Aufgaben gemeinsam…

RUHRSTÄDTESTUDIE BPD: SO WOHNT DER POTT

Für rund 5,1 Millionen Menschen ist das Ruhrgebiet der Lebensmittelpunkt. Auf einer Fläche von 4.438 km² bilden vier Kreise und elf kreisfreie Städte den größten Ballungsraum Deutschlands, der mit einer Bevölkerungsdichte von 1.152 Einwohnerinnen pro Quadratmeter vergleichsweise dicht besiedelt ist….

Stuttgart: Wohnen am Fluss

Im Jahr 1927 läuteten die Größen der Weltarchitektur mit der Weißenhofsiedlung die Moderne ein. Genau 100 Jahre später möchte die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) die damals gestellten Fragen nach der Zukunft des Bauens und des Zusammenlebens in der…

POLIS AWARD 2023: DIE NOMINIERTEN STEHEN FEST!

Die Jury hat getagt – und hatte dafür einiges zu tun: 160 Bewerbungen gab es für den polis AWARD 2023, so viele wie noch nie in der achtjährigen Geschichte der Auszeichnung. Die 15 Jurymitglieder aus Kommunen, Architektur, Immobilienwirtschaft und Fachpresse…

KOPENHAGEN: TRANSFORMATION NORDHAVN

Nordholmene – Urban Delta heißt das Projekt, dass das Areal des Kopenhagener Nordhavn transformiert und eine Gesamtfläche von rund 3,6 Millionen m2 umfasst. Sukzessive werden die Flächen erschlossen und die Hafentätigkeiten verlagert, um das Stadtwachstum auch auf künstlichen Inseln in den…

AMSTERDAM: MVRDV ERÖFFNEN VALLEY TOWERS

Insgesamt 75.000 qm umfasst der neue Gebäudekomplex, den das Team von MVRDV unter der Leitung von Viny Maas für Edge entworfen hat. Nach vier Jahren Bauzeit konnten die Bewohner:innen und Unternehmen Ende 2021 ins Valley einziehen und nun, rund ein…

PORTO: UMWELTMUSEUM ALS NEUES WAHRZEICHEN DER STADT

Der Entwurf des neuen Environment Museum aus der Feder des portugiesischen Architekturbüros Hori-zonte verfolgt das Ziel, eine harmonische Beziehung zwischen den Besucherinnen und Besuchern des Museums sowie ihrer Umgebung herzustellen. Dabei sorgt nicht nur das auffällige konzeptionelle Design dafür, dass…

HAMBURG: HAMMERBROOKLYN – LEBENDIGER TREFFPUNKT MITTEN IN DER HANDELSSTADT

Wer am Stadtdeich auf den Backsteinen der Veloroute steht, spürt echtes Hamburg Flair. „Fahrrad-Highway“ nennen die Hamburgerinnen und Hamburger die Hochwasserschutzmauer, die sich entlang des imposanten Großmarkts mit seinem markanten Wellendach parallel zur Elbe schlängelt. Es fliegen Möwen, im Minutentakt…

KÖLN-CHORWEILER: GARTENSTADT 2.0 VON ADEPT UND KARRES EN BRANDS

Das neue Stadtentwicklungsprojekt von ADEPT in Kooperation mit KARRES EN BRANDS wird auf 80 Hektar Platz für 8.000 Einwohnende schaffen. WoodHood stellt einen alternativen Ansatz für die Zukunft der Stadtentwicklung dar, indem es die städtische Struktur mit einer fast dörflichen…

SABINE GEORGI: DIE EUROPÄISCHE STADT HAT LÄNGST NICHT AUSGEDIENT

Die Corona-Pandemie hat Städte weltweit vor neue Herausforderungen gestellt. Inwiefern macht sich dies in europäischen Städten bemerkbar – und gibt es „Stadtstrukturen“, die sich als besonders nützlich in der Pandemie erwiesen haben? Lassen Sie mich hierzu auf unsere gemeinsam mit…