+++ polis verändert sich +++ Ab 10.10. findet ihr das polisMAGAZIN im polisFORUM +++ polisWEEKLY, Online-Magazin und E-Paper +++ Alle neuen Ausgaben und das gesamte Archiv +++ Als Abo im polisFORUM

Tag: Öffentlicher Raum

TALLINN: BÄNDER UND STAUDEN

Die Estnische Nationalbibliothek liegt im Herzen Tallinns auf dem Tõnismägi, einem Hügel südlich des berühmten Dombergs, der mit der Burg Tallinn als Wahrzeichen der Hauptstadt Estlands gilt. Doch auch der Tõnismägi hat einiges zu bieten – nicht zuletzt die Nationalbibliothek,…

KUNST, KULTUR UND STADTNATUR

Die Szenerie konnte nicht skurriler sein: Wie im Dornröschenschlaf lagen hier die Dinosaurier, hinter denen in verblasstem Rot Berlins einziges Riesenrad in die Höhe ragte. Nachdem sich die Gondeln das letzte Mal vor zwei Jahrzehnten gedreht hatten, übernahm die Natur….

VOM FACHMARKTZENTRUM ZUM GRÜNEN QUARTIER

Das sich in Düsseldorf-Flingern befindliche Fachmarktzentrum mit dem Namen B8 Center besteht unter anderem aus Läden des täglichen Bedarfs, einer Bowling-Bahn und einem Tanzcenter – orientiert an den Bedürfnissen des motorisierten Individualverkehrs. Ein großer Anteil an Parkflächen, erheblicher Leerstand der…

© Matthias Kestel für raumlaborberlin

RAUMLABORBERLIN: SOFT DEMOCRACIES

Als Interessengemeinschaft haben sich raumlaborberlin gemeinsamen Zielen und Inhalten aus Architektur und Urbanität verschrieben: Ihre Interventionen im öffentlichen Raum denken Stadtgestaltung visionär und neu, indem sie alte Muster brechen und Partizipation sowie Diskurse rund um gesellschaftliche Transformationsprozesse anstoßen. Die Vision:…

Fly Like Paper, Get High Like Planes

Die alltäglichsten Situationen können bekanntlich große Einfälle hervorbringen. An einem regnerischen Tag im Jahr 2014 fährt Martti Mela mit dem Fahrrad durch Berlin-Kreuzberg; verärgert darüber, klitschnass zu werden. Beim Blick auf den unbenutzten Raum unter dem Viadukt der Linie U1…

© Cobe and Lunden Architecture Company

Cobe and Lundén Architecture Company: Espoo House

In Espoo, der zweitgrößten Stadt Finnlands, soll ein neues kommunales Verwaltungszentrum entstehen – den Wettbewerb Espoolaistentalo gewann das Team von Cobe Architects und der Lundén Architecture Company. Auf rund 24 000 m² soll ihr Espoo House künftig als hybrides städtisches Gebäude…

Dieter Brell: Neue Dimensionen

Herr Brell, an den heutigen Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung wird deutlich, dass wir ganzheitlich, inter- und transdisziplinär denken und agieren müssen. 3deluxe hat sich 1992 als interdisziplinäres Designbüro gegründet und war damit seiner Zeit voraus – was kann man…

NEW YORK: ERWEITERUNG DER HIGH LINE VON SOM UND JCFO

Zwei Brücken verbinden fortan New Yorks Midtown West mit dem West Village und geben dem nichtmotorisierten Leben damit erneut den Vorrang. Die beiden Erweiterungen zur renommierten New York High Line wurden im Juni 2023 eröffnet und verbinden diese mit der Nachbarschaft…

Obertshausen: Aus zwei mach’ eins

Die Stadt Obertshausen liegt mit ihren 25.000 Einwohner:innen eine knapp halbstündige S-Bahnfahrt von Frankfurt am Main entfernt. Damit gehört sie zum Einzugsgebiet der Initiative Großer Frankfurter Bogen, in deren Rahmen sich 39 von 55 Kommunen im 30-Minuten-Umkreis der Mainmetropole für…

Alt-Hohwacht: Frischer Wind am Strand

In Alt-Hohwacht zieht frischer Wind auf, nachdem die überdimensionierte Bauleitplanung den Ärger der 900 Einwohner:innen auf sich zog. Das Ostseebad ist aufgrund seiner Abgeschiedenheit und Naturnähe bei Bewohner:innen und Urlauber:innen beliebt. Die durchschnittliche Bestandsstruktur hat zwei, maximal drei Geschosse. Eingebettet…