Tag: Öffentlicher Raum

KOPENHAGEN: MAERSK TOWER VON C.F. MØLLER ARCHITECTS

Aus dem Wettbewerb für die Erweiterung des seit den 1970er Jahren bestehenden Panum-Instituts ging im Jahr 2010 das Team von C.F. Møller als Gewinner hervor. Heute setzt das entstandene Ensemble mit dem dynamischen Maersk Tower, der insgesamt 15 Etagen umfasst,…

SINGAPUR: BIOPHILER WOLKENKRATZER VON BIG UND CRA

Mit ihrem Design knüpfen BIG und CRA, die sich im Zuge des international ausgelobten Wettbewerbs zu einer Kooperation zusammengeschlossen hatten, an den lebendigen Charakter des Quartiers an: Das Gesamtensemble, in dem unter anderem Restaurants, Büroflächen, eine Citadines-Residenz mit Service sowie…

AMSTERDAM: MVRDV ERÖFFNEN VALLEY TOWERS

Insgesamt 75.000 qm umfasst der neue Gebäudekomplex, den das Team von MVRDV unter der Leitung von Viny Maas für Edge entworfen hat. Nach vier Jahren Bauzeit konnten die Bewohner:innen und Unternehmen Ende 2021 ins Valley einziehen und nun, rund ein…

Europäischer Preis für Urbanen Öffentlichen Raum: Die Shortlist

Der European Prize for Urban Public Space ist ein alle zwei Jahre verliehener Ehrenpreis, mit dem das Centre de Cultura Contemporània de Barcelona (CCCB) seit 2000 die besten Konzepte zur Schaffung, Umgestaltung oder Wiederherstellung öffentlichen Raums in europäischen Städten auszeichnet. In…

PORTO: UMWELTMUSEUM ALS NEUES WAHRZEICHEN DER STADT

Der Entwurf des neuen Environment Museum aus der Feder des portugiesischen Architekturbüros Hori-zonte verfolgt das Ziel, eine harmonische Beziehung zwischen den Besucherinnen und Besuchern des Museums sowie ihrer Umgebung herzustellen. Dabei sorgt nicht nur das auffällige konzeptionelle Design dafür, dass…

PLATZ FÜR INITIATIVE – TRANSDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM KÖLNER EBERTPLATZ

Im Oktober 2017 erreichte die Wahrnehmung des Kölner Eberplatz seinen Tiefpunkt, als ein 22-Jähriger aus der Dealerszene gewaltsam zu Tode kam. Das Resultat einer jahrelangen Abwärtsspirale,  rekapitulieren die Initiator:innen des Stadtentwicklungsprojekts Unser Ebertplatz. Spätestens seitdem wurde der Platz im Norden der…

MVRDV: NEUES WAHRZEICHEN IM MÜNCHNER SÜDEN

64 Meter Höhe umfasst bald das neue markante Wahrzeichen auf dem Candid-Platz im Süden Münchens: Das Candid-Tor von MVRDV. Das Projekt kombiniert die Renovierung eines bestehenden Gebäudekomplexes mit zwei Türmen, die sich an der Spitze zu einem einladenden Tor verbinden….

HENNING LARSEN: LEBENDIGER COMMUNITY HUB FÜR ALLE LONDONER:INNEN

Die Corona-Pandemie hat viele gesellschaftliche, ökologische und politische Entwicklungen der letzten Jahrzehnte unter die Lupe genommen. Sie dient dabei auch als Motor für neue Entwicklungen, die ohne die Krise nicht so rapide in den Fokus gerückt worden wären. So auch…

HELSINKI: WETTBEWERB ZUR ENTWICKLUNG DES SÜDHAFENGEBIETS MAKASIINIRANTA

Am 12. Mai startete der Wettbewerb für die Entwicklung von Helsinkis Südhafenabschnitts Makasiiniranta. Organisatorin des zweistufigen Wettbewerbs ist die Stadt Helsinki. Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Partner aus der Bau- und Immobilienwirtschaft zu finden, mit dessen fachlicher Expertise die…